idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.09.2006 10:59

Stoppt das Abschmelzen des Grönlandeises den "Golfstrom"?

Dr. Annette Kirk Kommunikation
Max-Planck-Institut für Meteorologie

    In einer Studie des Max-Planck-Instituts für Meteorologie, die jetzt in den Geophysical Research Letters erschien, sind Wissenschaftler um Johann Jungclaus der Frage nachgegangen, ob und wie stark der Einfluss des abschmelzenden grönlandischen Inlandeises die thermohaline Zirkulation beeinflusst.

    Für die Studie wurden die Modellrechnungen für den neuen IPCC-Statusreport, der 2007 erscheinen wird, mit einem zusätzlichen Schmelzwassereintrag an den Küsten Grönlands wiederholt. Die Klimaprojektionen für das 21. Jahrhundert lassen darauf schließen, dass sich die thermohaline Zirkulation im Nordatlantik abschwächen wird. In die Modellrechnungen ging dabei das Abschmelzen des Grönlandeises nicht ein. Die Annahme, dass ein Abschmelzen die Schwächung der Zirkulation beschleunigen könnte, liegt nahe. Die neuen Rechnungen zeigen, dass sich unter konservativen bzw. extremen Annahmen für die Schmelzraten die nordatlantische Zirkulation um 35% bzw. 42% abschwächte, ohne diese Annahmen waren es 30% im A1B-Szenario. Selbst bei hohen Abschmelzraten erholt sich die Zirkulation im Nordatlantik im 22. Jahrhundert. Die neuen Modellrechnungen lassen also darauf schließen, dass ein abrupter Klimawandel durch das Abschmelzen des grönlandischen Inlandeises kein realistisches Szenario für das 21. Jahrhundert ist.

    Originalveröffentlichung:
    J.H. Jungclaus, H. Haak, M. Esch, E. Roeckner and J. Marotzke: Will Greenland melting halt the thermohaline circulation?, Geophysical research Letters, Vol. 33., L17708, doi: 10.1029/2006GL026815, 2006.

    Kontakt:

    Prof. Dr. Jochem Marotzke
    Max-Planck-Institut für Meteorologie
    Tel: 040 41173 440
    e-mail: jochem.marotzke@zmaw.de

    Dr. Johann Jungclaus
    Max-Planck-Institut für Meteorologie
    Tel: 040 41173 109
    e-mail: johann.jungclaus@zmaw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).