idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.09.2006 11:15

Souverän Argumentieren und Verhandlungstechniken - Berufsbegleitende Weiterbildung an der TU Darmstadt

Jörg Feuck Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Die TU Darmstadt bietet zwei eintägige Trainings zum Themengebiet Argumentation und Verhandlung an, "Souverän argumentieren" am Samstag, den 2. Dezember, und "Verhandlungstechniken" am Samstag, den 16. Dezember 2006. Anmeldeschluss ist der 10. November.

    Die Veranstaltungen werden von Prof. Dr. Bernhard Schmitz und Dr. Meike Landmann vom Institut für Psychologie an der TU Darmstadt durchgeführt. Das Angebot richtet sich an alle, die ihre Verhaltensweisen im Hinblick auf Verhandlungsgespräche verbessern wollen.

    Souverän Argumentieren

    Das eintägige Training vermittelt Grundkenntnisse zum Aufbau von Argumenten und erläutert Anwendungen. Die Trainer erarbeiten mit den Teilnehmern u.a. Techniken zur Entwicklung von Argumenten, die wichtig sind, um eine überzeugende Argumentation zu erreichen. Außerdem wird die Identifikation von überzeugenden und unfairen Taktiken vermittelt und eingeübt.

    Zu Beginn des Seminars durchgeführte Tests identifizieren die persönlichen Strategien im Umgang mit unfairen Argumenten. Unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen der Teilnehmer werden umsetzbare und angemessene Reaktions- und Abwehrstrategien erarbeitet und trainiert.

    Verhandlungstechniken

    Bei dem eintägigen Training werden grundlegende Verhandlungsstrategien und -prinzipien vorgestellt und eingeübt. Auch in diesem Seminar wird auf die individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse der Teilnehmer eingegangen. Mithilfe psychologischer Tests wird der eigene Verhandlungsstil ermittelt, die Testergebnisse werden bei der Erarbeitung kompetetiver und kooperativer Strategien berücksichtigt.

    Eine besondere Rolle spielt die Verhandlungsvorbereitung, die vom Verhandelnden am leichtesten beeinflusst werden kann. Die Ausgabe von Leitfäden erleichtert die Umsetzung des Gelernten in realen Alltagssituationen.

    Beide Seminare helfen durch ihre alltags- und realitätsnahe Konzeption nicht nur dabei, Wissen über Verhandlungen zu erwerben, sondern in hohem Maße neue Verhaltensweisen auszutesten und einzuüben. Das Teilnehmerentgelt beträgt jeweils 310 Euro. Bei Buchung beider Trainings wird ein Rabatt von zehn Prozent gewährt.

    Pressekontakt: Beate Kriegler, TU Darmstadt, Tel.: 06151/16-2096

    he, 21. September 2006, PM-Nr. 185/2006


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-darmstadt.de/weiterbildung - Weitere Informationen und Anmeldung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).