idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.2006 08:42

Forschen für neue Alternativen der Energieversorgung

Josef Zens Unternehmenskommunikaton des Forschungsverbundes Berlin e.V.
Forschungsverbund Berlin e.V.

    Workshop am Weierstraß-Institut befasst sich mit der Modellierung von Brennstoffzellen

    Es gibt sie schon, die schicken Autos, die mit Energie aus Brennstoffzellen fahren. Die kleinen Kraftwerke für Einfamilienhäuser, die Wärme und Strom per Brennstoffzelle liefern. Und auch winzige "Fuel Cells" für Camcorder oder Laptops hat man schon gesehen. Doch das alles sind nur Prototypen oder Spezialanfertigungen, eine industrielle Massenproduktion gibt es noch nicht. Warum?
    Am Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS) in Berlin fand jüngst der Workshop "Modelling and Simulation of PEM Fuel Cells" statt. PEM steht für Polymerelektrolytmembran und bezeichnet eine bestimmte Klasse von Brennstoffzellen, welche vorrangig für den mobilen Einsatz in Fahrzeugen und Kleingeräten entwickelt werden.
    Wie Jürgen Fuhrmann vom WIAS und Mario Ohlberger von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, zwei der Organisatoren des Workshops, erklären, gehören zu den Hauptproblemen der Preis und die Haltbarkeit der Membranen. In Wasserstoff-Brennstoffzellen entsteht flüssiges Wasser, das die Vorgänge in den Zellen beeinflusst. Das Wassermanagement muss verbessert werden. Werden die Brennstoffzellen mit Methanol betrieben, so kommen weitere Probleme, wie die unerwünschte Diffusion des Methanols durch die Membran, sowie die geringe Effizienz der bisher verwendeten Katalysatoren hinzu.
    Um ein verbessertes Verständnis der Verhältnisse in der Brennstoffzelle zu erhalten, bietet es sich an, mathematische Modelle und numerische Simulationen zu benutzen. Damit lassen sich die einzelnen Teilprozesse in einen Gesamtzusammenhang bringen. Solche Modelle erlauben es, Auswirkungen des Einsatzes neuer Materialien und von Änderungen von Material- und Designparametern besser zu verstehen und zu quantifizieren. Sind sie einmal verifiziert und liegen ausreichend Daten vor, können diese Modelle benutzt werden, um optimale Parameter für die Auslegung der Zellen zu bestimmen.
    Die Formulierung, Weiterentwicklung und Anwendung der mathematischen Modelle und der numerischen Simulationsverfahren war Gegenstand der internationalen Tagung, welche durch das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms "Netzwerke Grundlagenforschung erneuerbare Energien und rationelle Energieanwendung" geförderte Netzwerk "Wasserstoff- und Methanol-PEM-Brennstoffzellen" organisiert wurde. Neben den Vertretern der Teilprojekte dieses Netzwerks nahmen an dem Workshop auch Vertreter der Industrie und namhafte nationale und internationale Vertreter des Fachgebiets teil.

    Für Nachfragen:
    Dr. Jürgen Fuhrmann
    Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik in Berlin
    Tel.: 030 / 2 03 72-560
    Mail: fuhrmann@wias-berlin.de

    Dr. Mario Ohlberger
    Mathematisches Institut, Abt. für Angewandte Mathematik, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Tel.: 0761 / 203-5642
    Mail: mario@mathematik.uni-freiburg.de


    Weitere Informationen:

    http://fuhrmann@wias-berlin.de
    http://mario@mathematik.uni-freiburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).