idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.09.2006 14:08

Pferde - Niedersachsens Stärke

Sonja von Brethorst Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

    TiHo stellt Leihgaben für Ausstellung im Historischen Museum

    Das Pferd als Arbeitstier, das Pferd in Niedersachsen, das Pferd als Sportpartner und das Pferd als Statussymbol. Das Historische Museum Hannover widmet dem niedersächsischen Wappentier vom 27. September 2006 bis zum 25. Februar 2007 eine Sonderausstellung. Mit rund 700 Objekten auf einer Fläche von fast 1.000 Quadratmetern ist es die größte Sonderausstellung, die bisher im Historischen Museum gezeigt wurde. Die Schirmherrschaft für die Ausstellung hat Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff übernommen

    Neben den verschiedenen Einsatzgebieten des Pferdes und ihrer Bedeutung ist auch die Pflege, die Versorgung und das Wissen rund ums Pferd ein Bestandteil der Ausstellung. So wird auch die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover vorgestellt, die im Jahr 1778 auf Weisung Georg III. als Roßarzney-Schule gegründet wurde. Verschiedene Einrichtungen der TiHo haben Leihgaben für die Ausstellung zur Verfügung gestellt: das Anatomische Institut, die Klinik für Pferde, die Bibliothek und das Fachgebiet Geschichte der Veterinärmedizin und der Haustiere. Das Skelett eines steigenden Pferdes, das Anfang des vergangenen Jahrhunderts in der TiHo präpariert wurde und an das Pferd im niedersächsischen Landeswappen angelehnt ist, ist sicher eine der spektakulärsten Leihgaben der TiHo.

    Für weitere Informationen steht Ihnen gern zur Verfügung:

    Kathleen Allner
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Historisches Museum Hannover
    Tel.: (05 11) 1 68-4 40 63
    E-Mail: Kathleen.Allner@Hannover-Stadt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geschichte / Archäologie, Informationstechnik, Kunst / Design, Medizin, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).