idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.09.2006 14:23

Technik zum Ausprobieren

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Technik zum Ausprobieren
    Schülerinnen&Schüler-Technik-Tage 2006 vom 4. bis 6. Oktober an der TU Berlin / Es gibt noch freie Plätze

    Bereits zum siebten Mal lädt die Technische Universität Berlin in den Herbstferien Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg ein, durch aktive Mitarbeit in Laboren und Forschungsstätten die Universität kennen zu lernen. Unter der Anleitung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erleben die Mädchen und Jungen hochmoderne Technik in der praktischen Anwendung.

    In mehr als 30 Projekten, Workshops und Kurzvorlesungen führen sie eigenständig Experimente und Messungen durch, fotografieren Luftströmungen im Windkanal, testen die Belastbarkeit von Brückenpfeilern und verschiedenen Dachkonstruktionen anhand von Gips- und Steinmodellen oder bauen und programmieren Roboter. Beim Experimentieren mit Kunststoffen in der Spritzgussfertigung kann sogar ein persönliches Andenken für zu Hause hergestellt werden.

    Die Schülerinnen&Schüler-Technik-Tage richten sich an Mädchen und Jungen ab der 9. Klasse; einige Projekte sind gezielt auf die Älteren ab Klasse 11 abgestimmt. Besonders Mädchen sollen den Spaß an Naturwissenschaften und Technik erleben, daher werden an allen Tagen spezielle Gruppen nur für Schülerinnen angeboten.

    Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch diesmal wieder einen Workshop für Eltern, die ihre Kinder zur TU Berlin begleiten. Dabei werden Informationen rund um Voraussetzungen und Kosten eines Studiums sowie aktuelle Entwicklungen vermittelt.

    Die vollständige Liste aller Veranstaltungen kann im Internet unter http://www.tu-berlin.de/stt/ eingesehen werden. Hier ist auch vermerkt, in welchen Projekten noch Plätze frei sind. Die Anmeldung erfolgt nach kurzer Registrierung direkt online, eine Anmeldebestätigung wird per E-Mail versandt.

    Treffpunkt ist an allen Tagen jeweils der Lichthof im TU-Hauptgebäude (1. OG), Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin um 9.00 Uhr (Anmeldebestätigung nicht vergessen!). Auch ohne vorherige Anmeldung kann man sein Glück kurzfristig versuchen und nach Restplätzen Ausschau halten.

    Achtung: Wer noch nicht 18 Jahre alt ist, benötigt die schriftliche Einverständniserklärung der Eltern.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Michael Winteroll, Studienberatung und Psychologische Beratung, Tel: 030/314-25608, Fax: -24805, E-Mail: michael.winteroll@tu-berlin.de, WWW: www.tu-berlin.de/stt/

    Diese Medieninformation finden Sie auch im Internet unter der Adresse: http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2006/pi222.htm


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/stt/
    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2006/pi222.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).