idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.09.2006 13:59

Lust auf mehr

Doreen Friedrich Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI)
Forschungsverbund Berlin e.V.

    Erste Microsystems Summer School erfolgreich beendet, künftige internationale Ausrichtung geplant

    "Eine gute Möglichkeit, vielfältige Anwendungen bekannter Werkstoffe und Prozesse in kürzester Zeit zu sehen", so beschreibt Teilnehmer Hamid Naghib zadeh seinen Eindruck von der ersten Microsystems Summer School. Mit theoretischen Vorträgen und praktischen Übungen zu hybriden Diodenlaser-Systemen beendeten die zwei Teilnehmerinnen und 20 Teilnehmer die Sommeruni in Berlin. Vom 18. bis 22. September 2006 hatten sie sich mit aktuellen Forschungstrends und Technologien in der Mikrosystemtechnik beschäftigt. In diesen fünf Tagen wurde ein breites Spektrum von Themen aus der Mikrosystemtechnik, von Augenepithese bis Zytometer, behandelt. Durchgeführt wurde die Veranstaltung von führenden Forschungseinrichtungen aus der Mikrosystemtechnik, die sich im Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI) in Berlin-Adlershof zusammengeschlossen haben.

    Nachwuchs-Perspektiven
    Eine "super Chance, die unterschiedlichen Ausrichtungen der Institute und die Möglichkeiten der zur Verfügung stehenden Technologien kennen zu lernen", resümiert Robert Gladkich aus Berlin. Doch nicht nur die Teilnehmer sind begeistert. Bei der Referentin Dr. Katrin Paschke vom Ferdinand-Braun-Institut haben sich einige der jungen Wissenschaftler nach beruflichen Perspektiven am Institut erkundigt. Besonderes Interesse galt der von ihr geleiteten, im Aufbau befindlichen Nachwuchsforschergruppe. "Die Sommeruni ist eine gute Möglichkeit, sich näher kennen zu lernen", findet Katrin Paschke. "So bekommt man einen ersten Eindruck von potenziellen Bewerbern und kann besser einschätzen, ob man zusammenpasst."

    Die positive Resonanz macht Lust auf mehr. So ist die nächste Microsystems Summer School 2007 bereits mit internationaler Ausrichtung geplant.

    Über ZEMI
    ZEMI ist ein Verbund Berliner Forschungseinrichtungen, der das regionale Forschungs- und Entwicklungspotential in der Mikrosystemtechnik bündelt. Als zentraler Ansprechpartner steht ZEMI für Industriekooperationen zur Verfügung und unterstützt Unternehmen auf dem Weg von der Idee bis zum marktreifen Produkt. Darüber hinaus engagiert sich ZEMI in der Aus- und Weiterbildung und ist Sprecher für die MST-Aus- und Weiterbildungsnetzwerke AWNET.


    Weitere Informationen:

    http://www.zemi-summerschool.de


    Bilder

    Dr. Katrin Paschke (FBH) und Teilnehmer der Microsystems Summer School
    Dr. Katrin Paschke (FBH) und Teilnehmer der Microsystems Summer School
    Foto: ZEMI
    None




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Dr. Katrin Paschke (FBH) und Teilnehmer der Microsystems Summer School


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).