idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.04.1998 00:00

Wahlforschung

Burckhard Wiebe Abteilung Kommunikation
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

    2. April 1998

    Internationales Treffen von Wahlforschern am WZB

    Aus Weissrussland, Ghana, Kanada, Schweden, den Philippinen, Australien, Frankreich, den Niederlanden, den USA, Deutschland und weiteren 31 Landern werden sich Wahlforscher am 3. und 4. April 1998 am Wissenschaftszentrum Berlin fur Sozialforschung (WZB) treffen, um das Wahlverhalten der Burger in neuen und alten Demokratien international vergleichend zu untersuchen. Professor Hans-Dieter Klingemann und seine Kollegen vom WZB organisieren in transatlantischer Kooperation mit dem Institute for Social Research an der University of Michigan, USA, zum zweiten Mal ein solches Treffen in Berlin.

    Im Vordergrund dieses Forschungsverbunds steht folgende Frage: Inwieweit beeinflussen die institutionellen Rahmenbedingungen unterschiedlicher Nationen die Qualitat von Demokratie und demokratischen Prozessen und die politischen Handlungsweisen der Burger? Der internationale Forschungsverbund bietet den Sozialforschern eine einmalige Moglichkeit fur die international vergleichende Untersuchung dieser demokratietheoretisch und politisch wichtigen Frage. Gerade fur Deutschland mit dem hier besonders zu beobachtenden Ruckgang der Wahlbeteiligung, der Politik- und Parteienverdrossenheit ist diese Fragestellung angesichts der bevorstehenden Bundestagswahlen von grosser Bedeutung.

    Weitere Informationen: Professor Dr. Hans-Dieter Klingemann, Direktor der Abteilung Institutionen und sozialer Wandel, Tel.: 25 49 13 21; Fax: 25 49 13 45


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).