idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.09.2006 13:40

Kündigungsschutz ist kein Einstellungshindernis - Forschungsprojekt an Uni Hamburg bestätigt WSI-Untersuchung

Rainer Jung Abt. Öffentlichkeitsarbeit
Hans-Böckler-Stiftung

    In standardisierten Umfragen äußern sich Personalverantwortliche von Unternehmen häufig negativ über das Kündigungsschutzrecht. Aus dieser Kritik wird bisweilen geschlossen, der Kündigungsschutz schrecke Personaler von Neueinstellungen ab. Doch einer vertieften Prüfung hält diese These nicht stand, zeigen erste Ergebnisse aus einem Projekt des Zentrums für Personalforschung an der Universität Hamburg.

    "Im praktischen Alltag der Personalverantwortlichen scheinen der Kündigungsschutz und andere arbeitsrechtliche Bestimmungen keine große Rolle bei der Entscheidung für Neueinstellungen zu spielen", resümieren die Hamburger Forscher um den Betriebwirtschaftler Prof. Dr. Florian Schramm und den Arbeitsrechtler Prof. Dr. Ulrich Zachert. Die gern verwendete Metapher des Kündigungsschutzes als "Job-Bremse" sei fehl am Platz. Das deckt sich mit Resultaten einer Untersuchung, die das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung 2003 angestellt hat.

    Die Hamburger Wissenschaftler interviewten im Rahmen einer laufenden, von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Studie 41 Personalverantwortliche von kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen ausführlich dazu, wie sie arbeitsrechtliche Bestimmungen wahrnehmen und umsetzen. Dabei fiel auf: Die Frage: "Welche Rahmenbedingungen beeinflussen die Entscheidungen für oder gegen Neueinstellungen?" erzeugte bei vielen Interviewpartnern zunächst Unverständnis. Erst nach dem Zusatzhinweis, dass sich etwa der Kündigungsschutz auswirken könnte, sagten drei Interviewte, dieser spiele für Neueinstellungen eine erhebliche Rolle. Weitere sechs Personalverantwortliche hielten den Kündigungsschutz für relevant, aber nicht ausschlaggebend.

    Während somit weniger als ein Viertel der Interviewten den Kündigungsschutz überhaupt ansprach, nannte rund die Hälfte die Ertrags- oder Auftragslage sowie die wirtschaftliche Situation des Unternehmens als die größten Einflussfaktoren für Neueinstellungen. Etwa ein Viertel der Personalverantwortlichen wies darauf hin, dass die Qualifikationen der zukünftigen Mitarbeiter ausschlaggebend seien.

    Die qualitativen Ergebnisse der Hamburger Untersuchung bestätigen eine Befragung von 2000 Personalern durch das WSI. Auch dabei zeigte sich: Egal, wie Personalverantwortliche über den Kündigungsschutz denken und welche konkreten Erfahrungen sie damit gemacht haben - ihr Einstellungsverhalten beeinflusst das nicht. Entscheidend für die Schaffung neuer Jobs ist die wirtschaftliche Situation des Unternehmens. Das galt auch bei dem Drittel der vom WSI Befragten, das Änderungsbedarf beim Arbeitsrecht sah. "Alle Variablen, die etwas über die Grundhaltung der Personaler zum Arbeitsrecht aussagen, wirken sich nicht auf die Schaffung neuer Stellen aus", sagt Prof. Dr. Heide Pfarr, Arbeitsrechtlerin und Wissenschaftliche Direktorin des WSI.

    Die Hamburger Wissenschaftler Schramm und Zachert haben auch eine Erklärung dafür, warum der Kündigungsschutz in standardisierten Meinungsumfragen trotzdem häufig als Problem genannt wird: Derartige Äußerungen seien eher dem "gefühlten Arbeitsrecht" zuzuordnen, mutmaßen sie. Die Ergebnisse solcher Studien seien wohl "eher als unternehmerische Wunschliste einzuordnen denn als Schlüssel zu mehr Beschäftigung". Die bei den qualitativen Interviews geschilderten Einschätzungen und Praktiken der Personalverantwortlichen dürften dagegen eher einem "gelebten Arbeitsrecht" entsprechen, in dem die tatsächlichen Erfahrungen zum Tragen kommen.


    Weitere Informationen:

    http://www.boeckler.de/cps/rde/xchg/hbs/hs.xsl/320_84207.html - PM mit Ansprechpartnern
    http://www.boeckler.de/cps/rde/xchg/hbs/hs.xsl/32014_84158.html - Infografik zum Download im Böckler Impuls 14/2006
    http://www.boeckler.de/fix/kuendigungsschutz - Überblick über weitere Forschungsergebnisse zum Arbeitsrecht


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).