idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2006 10:21

Was alte Knochen erzählen

Ute Schönfelder Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Tagung zu Archäozoologie und Prähistorischer Anthropologie vom 4.-6. Oktober an der Universität Jena

    Jena (02.10.06) Als im vergangenen Jahr bei Arbeiten an einer Erdgasleitung in Thüringen Bauarbeiter das verwitterte Skelett eines Mannes zu Tage förderten, konnten Wissenschaftler dessen Todeszeitpunkt recht einfach bestimmen: Die Grabbeigaben stammten aus der so genannten Glockenbecherzeit, die Knochen mussten demnach über 4.000 Jahre alt sein.

    Doch wie lassen sich individuelle Merkmale des Toten, etwa sein Sterbealter, aus den Knochenresten ermitteln? Dies ist eines der Themen, über die Wissenschaftler während der 6. Tagung der "Gesellschaft für Archäozoologie und Prähistorische Anthropologie e. V." berichten werden. Die Tagung findet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Humangenetik und Anthropologie vom 4. bis 6. Oktober an der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt.

    "Das angesprochene Themenspektrum ist breit gefächert", kündigt Dr. Horst Bruchhaus an, Anthropologe an der Jenaer Universität und Mitorganisator der Tagung. Neue Verfahren der Sterbealterschätzung an Knochenfunden stehen ebenso auf dem Tagungsprogramm wie Übersichtsreferate und Beiträge zu Methoden, mit denen sich degenerative und pathologische Veränderungen sowie demographische Aspekte an Knochen untersuchen lassen. Dabei geht es sowohl um tierische als auch menschliche Knochenfunde.

    Zu der Tagung werden etwa 60 Teilnehmer in Jena erwartet, darunter viele Nachwuchswissenschaftler. "Neben dem wissenschaftlichen Programm bietet die Tagung den Teilnehmern zusätzlich die Möglichkeit, die fachlich hoch interessanten Sammlungen des Anatomischen Institutes und das Phyletische Museum der Jenaer Universität zu besuchen", ergänzt Prof. Dr. Uwe Claussen, Direktor des Instituts für Humangenetik und Anthropologie.

    Kontakt:
    Dr. Horst Bruchhaus
    Institut für Humangenetik und Anthropologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Kollegiengasse 10
    07743 Jena
    Tel.: 03641 / 935513
    Fax: 03641 / 935502
    E-Mail: Horst.Bruchhaus[at]mti.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geschichte / Archäologie, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).