idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2006 15:03

RWTH Aachen hat einen neuen Kanzler - Manfred Nettekoven ab heute im Amt

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Ab Montag, den 2. Oktober, ist das Rektorat der RWTH Aachen wieder vollzählig. Manfred Nettekoven tritt heute sein Amt als neuer Kanzler an. Er folgt damit Dr. Michael Stückradt, der im Juni 2005 als Staatssekretär in das Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologietransfer des Landes NRW nach Düsseldorf berufen wurde. In der Zwischenzeit hatte der Dezernent für Planung, Entwicklung und Controlling, Heinz-Herbert Kaußen, die Funktion des Kanzlers ausgeübt. Der Kanzler ist Leiter der Verwaltung und Beauftragter für den 560-Millionen-Euro-Haushalt der Hochschule.

    Manfred Nettekoven, Jahrgang 1959, studierte Sprachen in Neuchâtel sowie Jura in Regensburg und Bonn. Sein Referendariat absolvierte er in Köln und Rom. In den Hochschuldienst trat er 1990 an der Ruhr-Universität Bochum ein, wo er zuletzt das Dezernat für Studentische Angelegenheiten und Internationales leitete. 1994 wechselte er in die Außenstelle des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) nach New York, wo er ab 1998 das Amt des stellvertretenden Direktors bekleidete. Im Jahr 2000 kehrte der gebürtige Kölner als allgemeiner Vertreter des Kanzlers und Dezernent für die Medizinischen Einrichtungen an die Ruhr-Universität Bochum zurück. Seit April 2003 war Nettekoven Kanzler der Universität Hamburg.


    Bilder

    Manfred Nettekoven ist neuer Kanzler der RWTH Aachen
    Manfred Nettekoven ist neuer Kanzler der RWTH Aachen

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Manfred Nettekoven ist neuer Kanzler der RWTH Aachen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).