idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2006 17:07

Kursanbietende aus Coburg und Chemnitz als beste Bildungseinrichtung und beste Kursleitung identifiziert

Christina Haaf M.A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    Befragung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Internet-Einstiegskurse im Online-Jahr 50plus - Internet verbindet ergab: 93 Prozent der Befragten bewerteten die Kurse mit "gut" und "sehr gut".

    Die Ergebnisse der Befragung zur Zufriedenheit mit dem Kursangebot, die im Rahmen der Sommer-Akademie 2006 durchgeführt wurde, liegen vor: Als besten Veranstalter identifizierten die älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Landratsamt Coburg in Bayern. Die besten Noten für die Kursleitung bekam die Oliver Oehme EDV-Service GmbH in Chemnitz in Sachsen.

    "Die Kursleiterin hat die Inhalte kompetent, geduldig und humorvoll vermittelt", so eine Teilnehmerin. Insgesamt bewerteten 93 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Internet-Einstiegskurse zu fünf Alltagsthemen die Kursleitung sowie die Bildungseinrichtung mit "gut" und "sehr gut".

    Dass die Internet-Einstiegskurse gut ankamen, machen drei Viertel der Befragten dadurch deutlich, dass sie die Kurse uneingeschränkt weiterempfehlen würden. Auch die Kursleitung bekam durchweg gute Noten: 58 Prozent vergaben ein "Sehr gut" und 35 Prozent ein "Gut" auf die Frage nach der Zufriedenheit.

    Um insbesondere die Älteren innerhalb der Generation 50plus - also die 60 - 69-Jährigen und die Über-70-Jährigen - mit dem Angebot zu erreichen, wurde der Preis für den Besuch eines Kurses unter dem Motto "Je älter, desto günstiger" gestaltet.

    Dass dieses Konzept aufgeht, zeigt die Alterszusammensetzung: 14 Prozent der Befragten waren 50 - 59 Jahre alt, 58 Prozent 60 - 69 Jahre, 25 Prozent 70 - 79 Jahre und sogar zwei Prozent waren über 80 Jahre.

    Rund 20 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Internet-Einstiegskurse der Sommer-Akademie 2006, die im Rahmen des "Online-Jahrs 50plus - Internet verbindet" im Juni und Juli 2006 durchgeführt wurden, beteiligten sich an der Befragung.

    Preise für den besten Veranstalter und die beste Kursleitung wurden von der Deutschen Telekom und der Firma Intel gestiftet.

    Die ausführliche Evaluationsergebnisse sind unter: www.50plus-ans-netz.de -> Zahlen, Daten, Fakten abrufbar.

    Anmeldungen für Internet-Einstiegskurse, die am 2.10. erneut starten, nimmt die kostenlose Hotline 0800 330 21 22 entgegen.

    Kontakt
    Cornelia Lins
    Kompetenzzentrum Technik?Diversity?Chancengleichheit e.V.
    Online-Jahr 50plus - Internet verbindet
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    fon: +49 5 21-106 73 63
    fax: +49 5 21-106 71 54
    lins@50plus-ans-netz.de
    www.50plus-ans-netz.de

    Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. fördert mit bundesweiten Projekten die verstärkte Nutzung der Potentiale von Frauen zur Gestaltung der Informationsgesellschaft und Technik sowie die Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern.

    Initiatoren des Aktionsprogramms "Online-Jahr 50plus - Internet verbindet": Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. und Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) e.V.

    In Kooperation mit: Arbeiterwohlfahrt (AWO), BKK24, Bildungszentren Handel und Dienstleistungen Hessen-Thüringen, Deutsche Angestellten-Akademie (DAA), Deutsche Bahn AG, Deutsche Postbank, Deutsche Telekom/T-Com, Feierabend.de - Webtreff für die besten Jahre, Intel GmbH, Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft der Erwachsenenbildung (KBE), Pfizer Deutschland GmbH, Symantec, Versandhaus Klingel, Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW).
    Mehr zum Informatikjahr - Wissenschaftsjahr 2006 unter www.informatikjahr.de

    Abdruck kostenfrei | Beleg erbeten


    Weitere Informationen:

    http://www.50plus-ans-netz.de -> Zahlen, Daten, Fakten


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Personalia, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).