idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2006 09:35

In allen Zeiten gleichzeitig - FH-Professorin Angelika Margull zeigt im KunstHaus Potsdam neue Bilder

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Einladung zur Ausstellungseröffnung am 8. Oktober 2006 um 16 Uhr

    Am 8. Oktober um 16 Uhr wird im KunstHaus Potsdam die Ausstellung mit den neuesten Arbeiten von Angelika Margull eröffnet. Unter dem Titel "In allen Zeiten gleichzeitig" zeigt die Künstlerin in den schönen, lichten Räumen auf dem ehemals preußischen Kasernenensemble am Ulanenweg Bilder, Gouachen und Zeichnungen der letzten drei Jahre.
    Zur Ausstellungseröffnung sprechen Renate Griesebach, Vorstandsvorsitzende KunstHaus Potsdam e.V. und Dr. Jürgen Schilling, Kunsthistoriker.

    Die Ausstellung ist vom 8. Oktober bis 5. November geöffnet, der Eintritt ist frei.

    Angelika Margull steht im Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam als Professorin für "Gestaltung Wahrnehmung Fläche" für die künstlerische Grundausbildung. Sie hat sich über viele Jahre hinweg als bildende Künstlerin einen Namen gemacht.

    KunstHaus Potsdam e.V.
    Ulanenweg 9
    Zufahrt Jägerallee
    14469 Potsdam
    http://www.kunsthaus-potsdam.de

    Ausstellung vom 8.10. bis 5.11.2006
    Mi, Do, Fr 15 bis 18 Uhr
    Sa, So 12 bis 17 Uhr
    sowie nach Vereinbarung

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie
    auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de/aktuelles.html


    Weitere Informationen:

    http://www.kunsthaus-potsdam.de - Detaills zu Ausstellung und Ausstellungsort


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).