idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2006 11:19

Schwerpunkte ausbauen und neue Akzente setzen

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Am 1. Oktober 2006 hat Professor Dr. Matthias Karck die Leitung der Abteilung Herzchirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg übernommen

    Seit 1. Oktober 2006 hat die Abteilung Herzchirurgie des Universitätsklinikums Heidelberg einen neuen Ärztlichen Direktor. Professor Dr. Matthias Karck übernimmt die Leitung von Professor Dr. Siegfried Hagl, der nach 18 Jahren Tätigkeit am Heidelberger Klinikum in den Ruhestand geht. Seit 2001 war der 45jährige gebürtige Hamburger als stellvertretender Direktor in der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover tätig.

    "Mit Professor Karck konnten wir einen engagierten und hoch qualifizierten Arzt und Wissenschaftler gewinnen, der die Schwerpunkte der Heidelberger Klinik wie Transplantation und Kinderchirurgie weiter ausbauen und zusätzlich neue Akzente setzen wird", erklärt Professor Dr. Eike Martin, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Heidelberg. Dazu gehören besonders auch die chirurgische Behandlung von Erkrankungen der Brustaorta und von Herzklappenfehlern.

    Professor Karck hat sein Medizinstudium an der Universitätsklinik Kiel absolviert. Bis Mitte der neunziger Jahre arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent bei Professor Dr. Hans-Georg Borst (Hannover), Professor Dr. Axel Haverich (Kiel) und ein Jahr an der Hadassah Universitätsklinik in Jerusalem; 1996 legte er die chirurgische Facharztprüfung ab und folgte Professor Haverich als Oberarzt an die Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover.

    Seine zweite erfolgreiche Karriere als 12facher Landes- und Norddeutscher Meister über 400 und 800 Meter beendete Professor Karck bereits während seines Studiums. Aber auch heute ist der Vater von drei Kindern so oft wie möglich noch leichtathletisch aktiv. Die symbolische Übergabe des Staffelstabs der Heidelberger Herzchirurgie durch Professor Hagl hat ihn deshalb besonders gefreut.

    Kontakt:
    Professor Dr. Matthias Karck
    Telefon: 06221 / 56 6272 (Sekretariat)
    E-Mail: matthias.karck@med.uni-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Bilder

    Professor Dr. Matthias Karck, seit 1. Oktober neuer Ärztlicher Direktor der Abteilung Herzchirurgie des Universitätsklinikums Heidelberg.
    Professor Dr. Matthias Karck, seit 1. Oktober neuer Ärztlicher Direktor der Abteilung Herzchirurgie ...
    Foto: Universitätsklinikum Heidelberg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Professor Dr. Matthias Karck, seit 1. Oktober neuer Ärztlicher Direktor der Abteilung Herzchirurgie des Universitätsklinikums Heidelberg.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).