idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2006 17:49

Bachelor- und Masterstudiengänge: HIS stellt Hochschulen Planungshilfen zum Umstellungsprozess bereit

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Drei Schlagworte prägen die aktuelle Studienstrukturreform in Deutschland: Bologna, Bachelor und Master. Mit der Aufsatzsammlung "Bachelor- und Masterstudiengänge - Materialien zur Organisation und Ressourcenplanung" gibt die HIS Hochschul-Informations-System GmbH den Hochschulen Anregungen und Hilfestellungen zur Umstellung ihrer Organisation und Ressourcenplanung.

    Der Bologna-Prozess hat die deutschen Universitäten und Fachhochschulen in voller Breite erfasst. Die Umstellung auf Bachelor- und Masterabschlüsse erfordert eine grundlegende Neustrukturierung der Lehre an den Hochschulen. Dies stellt Hochschulen und Fachbereichsleitungen vor eine Fülle von Fragen. Wie sind Planung, Akkreditierung und Einführung der neu geschaffenen Studiengänge zu organisieren? Wie viele Bachelor- und Masterstudiengänge können die vorhandenen Lehrkräfte ausbilden? Wo sind zusätzliche Stellen unumgänglich? Reichen die bisherigen Hörsäle und Seminarräume aus?

    Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH stellt im aktuellen Heft der Reihe "Forum Hochschule" Antworten auf diese und ähnliche Fragen zur Diskussion. Hochschul- und Fachbereichsleitungen finden in der aktuellen Ausgabe zahlreiche Anregungen für ihre Planungsvorhaben. So illustrieren unter anderem alternative Modellrechnungen die Zusammenhänge zwischen Personal- und Studienplatzzahlen. Auf Basis bewährter Instrumente zur Raum- und Flächenplanung werden die Flächeneffekte der neuen Studiengänge erörtert.
    Ein weiteres Thema sind die nötige Reorganisation der Prüfungs- und Studierendenverwaltung sowie die Gestaltungsspielräume der Hochschulen in den 16 Bundesländern nach der Umstellung des Kapazitätsrechts.

    Eine Printversion von "Bachelor- und Masterstudiengänge - Materialien zur Organisation und Ressourcenplanung" können Interessenten gegen eine Schutzgebühr von 20 € direkt bei HIS bestellen.

    Über HIS
    Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH unterstützt vorrangig die Hochschulen und ihre Verwaltungen sowie die staatliche Hochschulpolitik als Dienstleister im Bemühen um eine effektive Erfüllung ihrer Aufgaben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Aktivitäten
    o als Softwarehaus der Hochschulverwaltungen
    o im Sektor Hochschulforschung in Form von empirischen Untersuchungen und anderen Expertisen
    o im Bereich Hochschulentwicklung mit den zentralen Themenfeldern Hochschulorganisation und Hochschulbau


    Weitere Informationen:

    http://www.his.de/Service/Publikationen/FH/Pdf/fh-200601.pdf - die komplette Studie als kostenloser Download


    Bilder

    HIS: Forum Hochschule 1 I 2006: Bachelor- und Masterstudiengänge
    HIS: Forum Hochschule 1 I 2006: Bachelor- und Masterstudiengänge

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    HIS: Forum Hochschule 1 I 2006: Bachelor- und Masterstudiengänge


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).