idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2006 07:31

Innovative Lehrkonzepte an der Universitätsklinik für ZMK-Heilkunde garantieren besonders hohes Ausbildungsniveau für Zahnmediziner

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Förderung mit 5 Millionen Euro durch Partnerschaft von Universitätsklinik für ZMK-Heilkunde und Nobel Biocare

    Eine strategische Partnerschaft mit dem weltweit agierenden Konzern der Medizintechnik Nobel Biocare und damit verbunden eine Summe von fünf Millionen Euro, die das Unternehmen der Universitätsklinik für Zahn-Mund- und Kieferheilkunde (ZMK-Klinik) zur Verfügung stellt, sichern der Zahnmedizin am Universitätsklinikum Freiburg auch in Zukunft ein besonders hohes Ausbildungsniveau. Nobel Biocare ist ein führendes Unternehmen im Bereich der ästhetischen Zahnmedizin mit langjährigen Erfahrungen in der Entwicklung und Herstellung von Zahnimplantaten und der IT-gestützen industriellen Fertigung von Prothetik. Die Kooperation von Universität, Medizinischer Fakultät und ZMK-Klinik mit dem Industrieunternehmen hat Modellcharakter.

    Nobel Biocare unterstützt die Medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität über die nächsten fünf Jahre mit Geld und Sachleistungen im Gesamtwert von fünf Millionen Euro. Die Mittel fließen in die Studierendenausbildung und in die zahnärztliche Weiterbildung an der Medizinischen Fakultät und ihrer Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Innovative Lehrkonzepte, insbesondere in den Bereichen Implantologie und Rekonstruktive Zahnmedizin, sollen damit etabliert und weiterentwickelt werden. Durch die zusätzlichen Mittel können den Studierenden neben den grundlegenden Fertigkeiten in Diagnostik, Planung und chirurgischer Umsetzung in diesen Bereichen der Zahnheilkunde, auch modernste rekonstruktive Verfahren unter Einbeziehung von CAD/CAM-Techniken vermittelt werden. Bisherige computerbasierte Lehrmethoden sollen gestärkt und mit Hilfe der Förderung ausgebaut werden. Auch der in der Entstehung befindliche Masteronline-Kurs Parodontologie wird von einer Vernetzung mit diesen neuen Lehrkonzepten profitieren.

    Darüber hinaus unterstützt Nobel Biocare die Medizinische Fakultät bei ihrer Forschungstätigkeit im Bereich der rekonstruktiven Zahnheilkunde. Es fließen also sowohl Mittel als auch praktisches know-how in Universität und Klinik, ohne dass die Eigenverantwortlichkeit der Medizinischen Fakultät für Lehre und Forschung angetastet wird. "Wir etablieren mit der Partnerschaft eine national und international einzigartige Qualität in der Ausbildung und Fortbildung von Zahnmedizinern", so der Geschäftsführende Direktor der Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Prof. Dr. Elmar Hellwig.

    Kontakt:

    Prof. Dr. Elmar Hellwig
    Geschäftsführender Direktor der Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg
    Tel. 0761 / 270-4950
    Fax 0761 / 270-4762
    E-Mail elmar.hellwig@uniklinik-freiburg.de

    Süha Demokan
    Nobel Biocare Holding AG
    Head of Investor Relations
    Tel. +41 (0)43 211 42 30
    Mob +41 (0)79 430 81 46
    Fax +41 (0)43 211 42 42
    E-Mail suha.demokan@nobelbiocare.com


    Weitere Informationen:

    http://www.nobelbiocare.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).