idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2006 09:00

Alles dreht sich um den Asphalt

Katrin Gröschel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Der Fachbereich Bauwesen der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK Leipzig) veranstaltete das 1. Asphaltseminar.

    Wie werden Asphaltdecken instand gesetzt oder was sind die Besonderheiten beim Einbau von farbigem Asphalt - das waren nur zwei Themen, die beim 1. Asphaltseminar an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK Leipzig) Ende September erörtert wurden. Einen Nachmittag lang drehte sich dort in Vorträgen und Diskussionen alles um den Straßenbelag. Es war die erste Veranstaltung dieser Art, die der Fachbereich Bauwesen im Lehrgebiet Verkehrsbau in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure im Freistaat Sachsen und dem Leipziger Institut Dr. Körner & Partner ausgerichtet hat. Rund 80 Teilnehmer konnte Prof. Bernd Karwatzky zu dieser Tagung begrüßen, die damit ein voller Erfolg wurde. "Ich wollte erst einmal sehen, wie es läuft", sagt Bernd Karwatzky, "aber da das Interesse doch so groß war, plane ich, dass wir nun jedes Jahr im September zu einer solchen Veranstaltung einladen."

    Das Seminar kostete für Teilnehmer aus Behörden, Hochschulen und Firmen 15 Euro, für Studierende war die Teilnahme frei.

    Weitere Informationen zum Seminar:
    Prof. Dr.-Ing. Bernd Karwatzky, Fachbereich Bauwesen
    Telefon: 0341/3076-6232, Mail: karwatzky@fbb.htwk-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.htwk-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).