idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2006 10:35

Enas Halaiqah ist die DAAD-Preisträgerin 2006 der Hochschule Fulda

Ralf Thaetner Wissenschaftskommunikation
Hochschule Fulda

    Am Mittwoch dieser Woche begrüßte der Oberbürgermeister der Stadt Fulda, Gerhard Möller, die Studienanfängerinnen und -anfänger im Namen der Stadt im Fürstensaal des Stadtschlosses.
    In diesem Rahmen fand auch die Verleihung des DAAD-Preises (Deutscher Akademi-scher Austauschdienst) für herausragende akademische Leistungen und soziales, gesellschaftliches oder hochschulpolitisches Engagement einer ausländischen Stu-dentin oder eines ausländischen Studenten statt. Prof. Dr. Roland Schopf, der Präsi-dent der Hochschule Fulda, übergab den Preis, der mit einem Preisgeld von 1000 Euro ausgestattet ist, an Enas Halaiqah aus Jordanien.
    Vorgeschlagen wurde die Studentin des Studiengangs Intercultural Communication and European Studies vom Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften. Enas Ha-laiqah, die im Jahr 2004 ihr Studium in Fulda aufnahm, hat im Sommer ihre Masterar-beit mit dem Abeitstitel: "The Role of Embassies in International Relations. The Case of the Jordanian Embassy in Germany" beendet. Ihre Leistungen waren sehr über-zeugend, so der Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr. Heinrich Bollinger.
    Der Präsident der Hochschule Fulda hob in seiner Würdigung neben ihren wissen-schaftlichen Leistungen das große Engagement der Preisträgerin hervor, mit dem die 22jährige andere Studierenden und der Fuldaer Öffentlichkeit mit Facetten jordani-scher und arabischer Kultur vertraut machte. Auch die perfekten Deutschkenntnisse der jungen "Überfliegerin", so Prof. Schopf, hätten ihn sehr beeindruckt.
    In ihrer Antwort berichtete Enas Halaiqah von ihren Aktivitäten. "Meine kulturelle Reise hat zwei Jahre gedauert. Und ich habe mich verpflichtet gefühlt, meine Heimat und die dortige Kultur zu präsentieren - genau wie ich mich für die anderen Kulturen interes-siere." So organisierte sie zum Beispiel im Frühjahr 2006 einen jordanischen Abend in den Räumen der Volkshochschule Fulda und vermittelte auch privat interessierten Studierenden Grundzüge der arabischen Sprache. Daneben hob sie die einzigartigen Studienbedingungen ihres Studiengangs in Fulda hervor: Insbesondere die Zusam-menarbeit mit Studierenden aus den verschiedensten Ländern habe ihren Aufenthalt in Fulda sehr bereichert. Abschließend dankte sie dem DAAD und der Hochschule Fulda für die ihr hier gebotenen Möglichkeiten.
    Enas Halaiqah hatte vor ihrem Master-Studium in Fulda an der Universität von Am-man, Jordanien, ihr Studium in Deutsch und Englisch mit dem Bachelor abgeschlos-sen.
    Der DAAD-Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes wurde in diesem Jahr zum 10. Mal an der Hochschule Fulda vergeben.


    Bilder

    Fuldas Oberbürgermeister Gerhard Möller, die Preisträgerin Enas Halaiqah und Hochschulpräsident Prof. Dr. Roland Schopf
    Fuldas Oberbürgermeister Gerhard Möller, die Preisträgerin Enas Halaiqah und Hochschulpräsident Prof ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Fuldas Oberbürgermeister Gerhard Möller, die Preisträgerin Enas Halaiqah und Hochschulpräsident Prof. Dr. Roland Schopf


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).