idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2006 12:35

IFW Dresden ganz vorn im DFG Ranking

Dr. Carola Langer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden

    Unter allen außeruniversitären Forschungsinstituten Deutschlands steht das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW) Dresden im Fachgebiet Physik an erster Stelle und im Fachbereich Werkstoffwissenschaften an zweiter Stelle.

    Das IFW Dresden hat im Zeitraum 2002 bis 2004 Drittmittel von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in Höhe von 6,1 Mio. € eingeworben, davon 3,4 Mio. € im Fachgebiet Physik und 2,0 Mio. € im Fachgebiet Werkstoffwissenschaften. Damit belegt das IFW in diesen beiden Fachgebieten einen Spitzenplatz.
    Im gestern veröffentlichten Förder-Ranking der DFG heißt es auf Seite 84: "Die Liste der bewilligungsstärksten außeruniversitären "Physik-Institute" wird angeführt vom Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW) Dresden, ....", gefolgt vom Max-Born-Institut für nicht-lineare Optik und Kurzzeitspektroskopie Berlin und dem MPI für Festkörperforschung Stuttgart.
    Zum Fachbereich Werkstoffwissenschaften heißt es auf Seite 100: "Zu den großen außeruniversitären Bewilligungsempfängern zählen hier die im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt zusammengeschlossenen Institute, das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden, das Forschungszentrum Jülich, ..."
    Da die DFG-Mittel von den Wissenschaftlern im Wettbewerb eingeworben werden, ist die Höhe der bewilligten DFG-Mittel ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit eines Forschungsinstituts.


    Weitere Informationen:

    http://www.ifw-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).