idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2006 12:57

Anregungen zum Umgang mit Zeitfressern

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    BIEM-GründungsSpecial zum Thema "Zeitmanagement"

    Der heutige Studienalltag stellt an viele enorme Anforderungen: tagsüber studieren, nachmittags jobben und abends dann Zeit für die Familie haben. Und trotzdem bleibt viel liegen und die Unzufriedenheit wächst. Um den Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig wichtige Erholungsphasen einzubauen, sind ein effektives Zeitmanagement und eine durchdachte Arbeitsorganisation dringend erforderlich. Deshalb widmet sich das nächste BIEM*-GründungsSpecial am

    Mittwoch, 11. Oktober, um 16.30 Uhr im Raum 219 des Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrums der Fachhochschule Brandenburg (Magdeburger Straße 50)

    dem Thema "Zeitmanagement". Die Veranstaltung mit dem FHB-Absolventen und -Mitarbeiter Steffen Kissinger richtet sich an alle Interessierten, die in Zukunft ihr Zeitmanagement bewusster reflektieren und zufriedener gestalten wollen. In dieser Veranstaltung werden den Teilnehmern verschiedene Methoden des Zeitmanagements vorgestellt. Sie bekommen Anregungen zum Umgang mit Zeitfressern und zur Optimierung ihrer Arbeitsorganisation.

    Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen beim Gründungsnetzwerk (E-Mail: "gruendung@fh-brandenburg.de", Telefon 03381/355-517) oder im Internet unter "www.fh-brandenburg.de/gruender_service.html".

    * Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung - Informationen im Internet unter "http://www.biem-potsdam.de";


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).