idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2006 14:10

Teilhabe Niedersachsens an EU-Forschungsgeldern soll weiter ausgebaut werden

Thomas Philipp Reiter Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Forschungsrahmenprogramm

    HANNOVER/BRAUNSCHWEIG. Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann hat am (heutigen) Donnerstag im Altstadtrathaus Braunschweig die niedersächsische Auftaktveranstaltung zum 7. EU-Forschungsrahmenprogramm eröffnet. Die niedersächsischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen haben ihre Beteiligung an den europäischen Forschungsrahmen-programmen über die letzten 20 Jahre kontinuierlich steigern können. Mehr als 3.000 Projekte wurden durchgeführt und dabei 576 Millionen Euro nach Niedersachsen geholt. "Im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm wollen wir diesen Trend fortsetzen", erklärt Wissenschaftsminister Stratmann.

    In der europäischen Forschungsförderung beginnt 2007 für die nächsten sieben Jahre eine Förderperiode, die mit einem Gesamtbudget von mehr als 50 Milliarden Euro ausgestattet ist. Im EURATOM-Programm stehen weitere drei Milliarden Euro für Forschungstätigkeiten für die Fusionsenergie zur Verfügung.

    Dafür braucht es eine rechtzeitige und umfassende Vorbereitung aller Akteure. Experten stellen deshalb heute das Ziel und die Struktur des Programms vor und informieren über die Beteiligungsmöglichkeiten.

    "Niedersachsen kann beachtliche Erfolge in der Einwerbung von EU-Mitteln vorweisen. So gibt es im auslaufenden 6. Rahmenprogramm besonders in den Schwerpunkten der Lebenswissenschaften, Informations- und Kommunikationstechnologien sowie in den Themenfeldern Energie, Verkehr und Umwelt wichtige Forschungsprojekte mit niedersächsischer Beteiligung", so Wissenschaftsminister Stratmann. Die sehr gute Beratungsstruktur im Land unterstütze die Forschungsteams in dem komplizierten Geschäft der EU-Forschungsförderung. Besonders die neue Förderlinie der Grundlagenforschung über den Europäischen Forschungsrat sei ein Element, dessen Chancen und Möglichkeiten in Niedersachsen genutzt werden sollten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).