idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2006 16:56

Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Krankenschwester

Kerstin Endele GB Unternehmenskommunikation
Charité-Universitätsmedizin Berlin

    Charité hat nach erstem Verdachtsmoment umgehend Anzeige erstattet
    Berlin, 05. Oktober 2006. Einer Krankenschwester der kardiologischen Intensivstation der Charité wird vorgeworfen, zwei schwerstkranke Patienten getötet zu haben. Die Charité hat nach dem ersten Verdachtsmoment umgehend die Krimi-nalpolizei eingeschaltet, nun ermittelt die Berliner Staatsanwaltschaft. Ein erstes Geständnis der Krankenschwester, so die Staatsanwaltschaft, liege vor.

    "Unser Mitgefühl gehört in diesem Moment den Angehörigen", erklärt Klinikumsdi-rektor Dr. Behrend Behrends. "Wir werden alles dafür tun, psychologische Unter-stützung zu leisten." Ein Psychiater der Charité steht für Gespräche zur Verfügung. Für besorgte Patienten und Angehörige ist darüber hinaus die Telefon-Hotline 030 - 450 550 500 wochentags von 8 bis 18 Uhr geschaltet.

    "Im Detail können wir uns zu den Vorgängen noch nicht äußern, da die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft laufen", sagt Prof. Dr. Gert Baumann, Direktor des Centrums für Innere Medizin. "Die Charité und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden alles dafür tun, diese tragischen Vorfälle aufzuklären."


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).