idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2006 10:45

Vom Nutzen der Aufklärung

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    "Vom Nutzen der Aufklärung oder: Woß tut me damit. Isaak Euchel (1756-1804), die jüdische und die deutsche Aufklärung" ist der Titel einer internationalen Tagung, die vom
    16. bis 18. Oktober in Potsdam stattfindet. Veranstalter sind das Institut für Jüdische Studien der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, das Zentrum für Jüdische Studien der Universität Potsdam und das Forschungszentrum Europäische Aufklärung Potsdam. Erwartet werden etwa 35 Historiker, Literaturwissenschaftler, Hebraisten, Jiddisten und Philosophiehistoriker aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Israel und den USA.
    Das Ziel der Tagung ist die interdisziplinäre Erforschung, Analyse und Dokumentation der Lebensgeschichte und des Wirkens von Isaak Euchel. Er war Schüler von Kant und Mendelssohn und gilt als Schlüsselfigur der jüdischen Aufklärung im multi- und interkulturellen Kontext seiner Zeit. Euchel war zugleich Ideologe, Organisator, Schriftsteller, Journalist und Verleger der Haskala, der jüdischen Aufklärung. Er verfasste seine Texte in Hebräisch, Jiddisch und Deutsch und schrieb unter anderem den ersten hebräischen Roman.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Zeit der Tagung: Montag, 16. Oktober bis Mittwoch, 18. Oktober 2006
    Beginn der Tagung: 16. Oktober, 18.15 Uhr
    Ort der Tagung: Forschungszentrum Europäische Aufklärung, Am Neuen Markt 9d,
    14467 Potsdam

    Für weitere Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Christoph Schulte von der Universität Potsdam telefonisch unter 030/69042697, E-Mail: schulte@snafu.de zur Verfügung.

    Weitere Informationen und das Programm der Tagung sind im Internet unter
    http://www.uni-potsdam.de/u/fea/ abrufbar.

    Diese Medieninformation ist auch unter www.uni-potsdam.de/pressmitt/pm176_06.htm im Internet abrufbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).