idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2006 12:56

Semesterauftakt Herbst 2006

Ingrid Rieck Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Medizinische Fakultät der Universität Rostock

    Abiturienten wollen zum Medizinstudium nach Rostock
    Fakultät veranstaltete Auswahlgespräche mit Bewerbern

    Der Andrang auf die Studienplätze der Humanmedizin an der Universität Rostock ist groß. Die Zahl der Bewerber mit dem Wunsch, in Rostock zu studieren, wächst ständig. Auch der Notendurchschnitt der Abiturienten wird immer besser. In diesem Herbst wurden an der Medizinischen Fakultät der Uni Rostock erstmals Auswahlgespräche durchgeführt, um die am meisten geeigneten Bewerber auszusuchen.

    "Rostock ist als Studienort unter den bundesdeutschen Abiturienten sehr gefragt", sagt Professor Dr. Emil C. Reisinger, Studiendekan an der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock. Insgesamt bewarben sich 4670 junger Leute um einen Studienplatz der Humanmedizin in Rostock. Etwa 1000 von ihnen gab die Uni Rostock als ersten Wunschort für ihr Studium an. "Aufgrund der großen Zahl der Bewerber entschlossen wir uns, in diesem Jahr erstmal Auswahlgespräche mit den Bewerbern durchzuführen", sagt Professor Dr. Reisinger. Dabei werden die Abiturienten eingeladen, in Gruppen eingeteilt und von Medizinprofessoren der Fakultät befragt. "Das Niveau der Bewerber war teilweise sehr hoch", sagt Professor Dr. Reisinger. "Viele haben sich vor ihrer Bewerbung bereits intensiv mit dem Arztberuf auseinander gesetzt."

    Befragt wurden die Studienplatz-Anwärter vor allem nach ihren Kenntnissen und Fähigkeiten in den für das Studium der Humanmedizin wichtigen naturwissenschaftlichen Fächer. "Uns interessierte außerdem, ob sich die jungen Leute auch für die Forschung begeistern können", so Professor Dr. Reisinger. Voraussetzung für eine Einladung zum Gespräch waren gute schulische Leistungen. "Die Abiturnoten sind bundesweit deutlich besser als in den Vorjahren", sagt Professor Dr. Reisinger. "Während in den Vorjahren ein Abiturnotendurchschnitt von 1,6 für einen direkt zugewiesenen Studienplatz in der Medizin ausreichte, ist in diesem Jahr ein Notendurchschnitt von 1,1 erforderlich. In Rostock stehen 206 Studienplätze zur Verfügung.

    Dass die Medizinische Fakultät der Universität Rostock auch bundesweit zu den besten gehört, bestätigte unterdessen auch der deutsche Wissenschaftsrat. Von allen 35 Medizinischen Fakultäten der Bundesrepublik wurde Rostock in Bezug auf den Erfolg bei Studienergebnissen als eine der Spitzenfakultäten benannt, die zwar relativ klein ist, aber eine qualitätvolle Ausbildung anbieten (siehe Wissenschaftsrat: Stellungnahme zu Leistungsfähigkeit, Ressourcen und Größe universitätsmedizinischer Einrichtungen).

    www.wissenschaftsrat.de

    Kontakt
    Professor Dr. Emil C. Reisinger
    Studiendekan
    Rembrandtstraße 17/18
    18057 Rostock
    Tel. 0381/4945021


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).