idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2006 14:56

ServLab ­ Servicewelten auf Knopfdruck

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Am 4. Oktober 2006 eröffnete das neu geschaffene ServLab in Stuttgart.
    Mit der Konzeption und dem Aufbau des ServLab leisten das Fraunhofer IAO und seine Partner sowohl für Unternehmen als auch für den Forschungsstandort Deutschland einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Innovationen im Dienstleistungsbereich.

    "Wir haben unser Wissen in einem weltweit einzigartigen Labor gebündelt und können den Unternehmen nun Lösungen für vielfältige Aufgabenstellungen bieten", so der Institutsleiter des Fraunhofer IAO, Dieter Spath, bei der Eröffnung des ServLab am 4. Oktober 2006. Ausgestattet mit vielseitigen technischen Möglichkeiten bietet das ServLab Dienstleistungsunternehmen eine umfassende Plattform für die Entwicklung und Gestaltung moderner Serviceleistungen. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit mittels Virtual Reality Serviceinnovationen quasi "per Knopfdruck" erfahrbar zu machen.

    Anhand neuester Computer- und Projektionstechnik lassen sich im ServLab virtuelle Räume generieren, wo Serviceprozesse in beliebigen Situationen und Umgebungen simuliert werden können. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung erläuterte zunächst Institutsdirektor Walter Ganz diese und andere Anwendungsmöglichkeiten des ServLab. Anschließend konnten rund 50 Besucher die Servicewelten von morgen erstmalig live erleben. Gemeinsam mit der Accor Hotellerie präsentierte das Fraunhofer IAO das erste zukunftsweisende Projekt: Um innovative Check-in-Prozesse zu entwickeln und zu testen wurde ein komplettes Hotel digitalisiert und in die virtuelle Realität gebracht. Professionelle Schauspieler des Münchner Unternehmens¬theaters Vitamin T demonstrierten vor diesem Hintergrund eindrucksvoll verschiedene Servicesituationen in der virtuellen Hotellobby.

    Mit der Konzeption und dem Aufbau des ServLab leisten das Fraunhofer IAO und seine Partner sowohl für Unternehmen als auch für den Forschungsstandort Deutschland einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Innovationen im Dienstleistungsbereich. Denn Dienstleistungsinnovationen sind im Vergleich zu Produktinnovationen zwar häufig kostengünstiger, jedoch mangelt es noch an der nötigen Erfahrung im Entwicklungsprozess. In der abschließenden Podiumsdiskussion wurde zudem deutlich, dass angesichts der Ausweitung des Dienstleistungshandels Innovationen notwendiger sind denn je, um im europäischen und im internationalen Wettbewerb erfolgreich zu sein. Durch die integrierte Betrachtung von Mensch, Organisation und Technik bietet das ServLab hierfür die optimale Plattform. Für 2008 ist deshalb im Rahmen des neuen ZVE (Zentrum für Virtual Engineering) die Errichtung einer weiterentwickelten Generation des ServLab geplant.

    Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Daniela Singvogel
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-21 65, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-21 92
    E-Mail: Daniela.Singvogel@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.servlab.eu


    Bilder

    Ein Klick und der Gast begibt sich auf die virtuelle Reise ins Hotel der Zukunft.
    Ein Klick und der Gast begibt sich auf die virtuelle Reise ins Hotel der Zukunft.
    © Fraunhofer IAO
    None

    Ein Check-in-Szenario vor der virtuellen Hotellobby.
    Ein Check-in-Szenario vor der virtuellen Hotellobby.
    © Fraunhofer IAO
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Ein Klick und der Gast begibt sich auf die virtuelle Reise ins Hotel der Zukunft.


    Zum Download

    x

    Ein Check-in-Szenario vor der virtuellen Hotellobby.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).