idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2006 15:07

Neue Weiterbildungsangebote an der Hochschule Furtwangen

Thomas Rehmet Pressestelle der HFU Akademie
Hochschule Furtwangen

    Die Hochschule Furtwangen bietet in Zusammenarbeit mit der Fördergesellschaft, dem Alumni-Netzwerk und der tele-akademie zum Wintersemester erstmals Präsenzworkshops an.

    Die Hochschule Furtwangen bietet in Zusammenarbeit mit der Fördergesellschaft, dem Alumni-Netzwerk und der tele-akademie zum Wintersemester erstmals Präsenzworkshops an. Professoren und Lehrbeauftragte der Hochschule bieten somit ihr Wissen nicht nur Studierenden an, sondern auch Absolventen. Die Angebote sind aber auch offen für jeden, der sich für aktuelle praxisorientierte Themen interessiert. Damit erweitert die Hochschule ihr Weiterbildungsangebot, das über
    die tele-akademie hauptsächlich in Form von Online-Kursen realisiert wurde,, um kurze Präsenzangebote.

    Den Auftakt macht Ende Oktober Prof. Robert Schäflein-Armbruster mit einem Eintagesworkshop zum Thema Technische Dokumentation in Furtwangen. Das Strukturieren und Standardisieren technischer Dokumentation erhält wachsende Bedeutung, dabei stehen die Regeln für Wirtschaftlichkeit und Qualität im Vordergrund. Professor Schäflein-Armbruster lehrt an der Fakultät Product Engineering Technische Dokumentation und ist Leiter des Usability-Labors.

    Anfang November bietet Prof. Dr. Heinz Meinholz am Campus Schwenningen einen Workshop zum Thema Führungskraft Ingenieur. Dabei soll es um die Anforderungen an Führungskräfte gehen, sowie um den Führungsalltag und die konkrete Kommunikation mit den Mitarbeitern. Prof. Meinholz unterrichtet an der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik u.a. Arbeits- und Organisationspsychologie.

    Weitere Themen im Wintersemester sind "Erfolgreiche Messepräsentation - Gesprächsführung am Stand" mit Prof. Jörg Jacobi sowie "Gestalten von Print- und Screenmedien - Die Bedeutung der Typografie" mit Manfred Siemoneit, der an der Hochschule als Lehrbeauftragter unterrichtet.

    Bis auf das Angebot zur Typografie finden die Seminare in Präsenz an der Hochschule in Furtwangen bzw. Schwenningen statt. Die Kosten für ein Eintagesseminar betragen regulär 275 Euro. Der Workshop zum Thema Typografie wird dem Präsenzseminar eine kurze Online-Phase vorgeschaltet. Diese Veranstaltung kostet 375 Euro. Mitglieder der Fördergesellschaft der Hochschule erhalten einen Rabatt in Höhe von 50 Euro.

    Sie finden die Übersicht über die aktuellen Seminarangebote auf der Webseite der tele-akademie unter
    http://www.tele-ak.hs-furtwangen.de/portal/content/e2/e4930/

    Bilder der Referenten schicken wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.

    Kontakt
    Thomas Rehmet
    Alumni-Koordinator
    Hochschule Furtwangen
    Robert-Gerwig-Platz 1
    78120 Furtwangen
    Telefon: +49-(0)7723-920 11 15 (Di, Mi, Fr)
    E-Mail: mailto:rehmet@hs-furtwangen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tele-ak.hs-furtwangen.de/portal/content/e2/e4930/
    http://www.alumni.hs-furtwangen.de
    http://www.foerdergesellschaft.hs-furtwangen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).