idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2006 16:25

Wie sich Wertschätzung auszahlt: IVAM-Stammtisch bei Nanofocus zeigt neue Unternehmensstrategien

Josefine Zucker Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IVAM Fachverband für Mikrotechnik

    Wie können Hightech-Firmen Innovationen schaffen? Nicht nur Geld in Technik zu stecken, sondern auch Personalentwicklung als kalkulierten Invest zu sehen, fällt vielen Unternehmern noch schwer. Warum sich neue Betrachtungsweisen lohnen, erklärt die Nanofocus AG am 24. Oktober im Rahmen eines Stammtisches. Unterstützt vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik präsentiert der Anbieter von Oberflächenmesstechnik in Oberhausen neue Organisationsformen und Personalstrategien rund um das Thema "Wertschätzung".

    In fast jeder Firma treffen Mitarbeiter mit unterschiedlichen Erfahrungen und Ausbildungshintergründen aufeinander. Damit es bei der Zusammenarbeit nicht "kracht", sind gegenseitige Anerkennung und Respekt wichtig - diese Wertschätzung betrachtet Nanofocus als handfesten betriebswirtschaftlichen Erfolgsfaktor. Ihre Erfahrungen möchten die Nanofocus-Mitarbeiter beim IVAM-Stammtisch auch anderen Unternehmern zugänglich machen.

    Im Mittelpunkt der Nanofocus-Präsentation stehen die Unternehmensstrategie sowie Praxisbeispiele für systematisches Innovationsmanagement und "lebendiges" Wissensmanagement, welche im Rahmen des BMBF-Projektes Divinku erarbeitet wurden. Auf dem Programm stehen außerdem eine Führung mit Demonstration der 3D-Oberflächenmesstechnik und ein gemeinsames Abendessen. Der Stammtisch richtet sich an Vertreter kleiner und mittlerer Hightech-Unternehmen. Wenige Plätze sind noch frei; Interessenten können sich bei Anja Stenzel (Tel.: 0231/9742 147; E-Mail: ast@ivam.de) anmelden.

    Über IVAM:

    IVAM ist eine internationale Interessengemeinschaft von Unternehmen und Instituten aus den Bereichen Mikrotechnik, Nanotechnik und Neue Materialien. Derzeit sind etwa 200 Unternehmen und Institute aus dreizehn Ländern in Europa, Asien und Nordamerika Mitglied bei IVAM.

    Als kommunikative Brücke zwischen Anbietern und Anwendern von mikrotechnischen Produkten und damit verbundenen Dienstleistungen vermarktet IVAM Wettbewerbsvorteile durch Technologiemarketing. Lobbyarbeit für kleine und mittlere Unternehmen, Aus- und Weiterbildungsprojekte und weltweites Networking runden das Tätigkeitsprofil von IVAM ab.

    IVAM - Fachverband für Mikrotechnik
    Emil-Figge-Straße 76
    44227 Dortmund
    Telefon: 0231 / 9742-168
    E-Mail: info@ivam.de

    Interessieren Sie sich für kostenlose Publikationen und Newsletter zu den Themen Mikrotechnik, Nanotechnik und Neue Materialien? Unter http://www.ivam.de > Public Relations können Sie MikroMedia und inno abonnieren; unter http://www.neuematerialien.de > Public Relations die NeMa-News.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).