idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2006 16:40

"Climate Change and Yangtze Floods"

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Deutsch-chinesischer Workshop in der Kongresshalle Gießen am 9. und 10. Oktober 2006 - Mittelrhein-Exkursion von Koblenz bis Köln

    Nunmehr zwanzig Jahre währt bereits die chinesisch-deutsche Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Lorenz King, Institut für Geographie und Zentrum für internationale Entwicklungs- und Umweltforschung (ZEU) der Justus-Liebig-Universität Gießen. Um dieser Kooperation mit chinesischen Partnern aus Nanjing, Wuhan, Shanghai, Lanzhou und Urumqi eine langfristige Perspektive für weitere Forschungskooperationen und -projekte zu ermöglichen, wird in der kommenden Woche mit Unterstützung des chinesisch-deutschen Zentrums für Wissenschaftsförderung in Peking ein deutsch-chinesischer Workshop in Gießen stattfinden. Der Workshop zum Thema "Climate Change and Yangtze Floods" beginnt am 9. Oktober 2006 um 10 Uhr in der Kongress-Halle am Berliner Platz (Kerkrade-Zimmer). Die Grundlagen dazu wurden mit dem Workshop über "Environmental Impacts of Large-scale Hydraulic Engineering" in Xiangxi im März 2006 und bei einem Symposium über "Water Resources in large River Catchments of Western China and the Effects of Climate Change" in Urumqi Ende August 2006 gelegt.

    Dass in diesem Jahr nun schon das dritte deutsch-chinesische Symposium, das vom Wissenschaftszentrum Peking großzügig finanziert wird, diesmal in Gießen stattfindet, zeigt die bedeutende Rolle, die die deutsche Chinaforschung sowohl bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) als auch bei den chinesischen Partnerorganisationen heute einnimmt. Die Tagung wird es zudem erlauben, der China- und Mittelasienforschung des ZEU einen starken, auch interuniversitären Impuls zu geben, so u.a. auch mit Partnern in Kiel und Tübingen.

    Aus China ist die Teilnahme von fünfzehn kompetenten Wissenschaftlern aus Geographie, Klimatologie, Glaziologie, Hydrologie sowie Ökologie angekündigt. Im Anschluss an den Workshop in der Kongresshalle Gießen steht eine Exkursion mit den Gästen aus China an den Mittelrhein auf dem Programm: Vom 10. bis 13. Oktober werden sich die Wissenschaftler dort zwischen Koblenz und Köln über Maßnahmen im Bereich des Hochwasserschutzes informieren.


    Kontakt:

    Michael Schäfer
    Zentrum für internationale Entwicklungs- und Umweltforschung (ZEU)
    Otto-Behaghel Straße 10 D, 35394 Gießen
    Telefon: 0641/99-12705, Fax: 0641 99-12709
    E-Mail: Michael.C.Schaefer@zeu.uni-giessen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).