idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2006 08:36

Materialforschungsmesse MATERIALICA: Tapete gegen Mobilfunkstrahlung

Wilfried Nax M.A. Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    Die Belastung durch elektromagnetische Strahlung nimmt stetig zu und kann sich auf Geräte und Menschen störend und schädlich auswirken. Am Institut für Werkstofftechnik der TU Ilmenau widmet sich ein Team am Fachgebiet für Glas- und Keramiktechnologie diesem Problem und zeigt Lösungswege auf der Münchner Materialforschungsmesse MATERIALICA.

    Mit modifiziertem Ferritpulver, synthetisiert mittels Glaskristallisationstechnik, und speziellen Beschichtungstechniken des Papiertechnischen Instituts München werden Papiere entwickelt, die hochfrequente elektromagnetische Felder, wie sie zum Beispiel durch Mobilfunk, WLAN- oder Radarstrahlung entstehen, absorbieren. Solche Spezialpapiere ermöglichen es, durch Anbringung in einzelnen Geräten oder als Tapete in Räumen, die elektromagnetische Strahlung im Frequenzbereich oberhalb von einem Gigahertz zu reduzieren und damit deren störende Wirkung einzudämmen.

    Dieses und zwei weitere Exponate aus der Grundlagenforschung zur maßgeschneiderten Modifizierung von Ferritpulvern werden vom Fachgebiet Glas- und Keramiktechnologie der TU Ilmenau am Gemeinschaftsstand "Forschung für die Zukunft" der Hochschulen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auf der MATERIALICA 2006 vom 10.-12. Oktober in München gezeigt.

    Die MATERIALICA - in erster Linie eine industrieorientierte Zuliefermesse und Treffpunkt für das Product Engineering in Europa - bietet den Hochschulen eine Plattform, Kontakte zu potentiellen Interessenten aus der Wirtschaft für ihre Forschung zu knüpfen und neue Forschungsprojekte anzustoßen.

    Kontakt:
    Technische Universität Ilmenau,
    Fakultätsübergreifendes Institut für Werkstofftechnik,
    Fachgebiet Glas- und Keramiktechnologie (Fakultät für Maschinenbau)
    Dr. Bernd Halbedel, 03677 / 692784, bernd.halbedel@tu-ilmenau.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-ilmenau.de/fakmb/Startseite.907.0.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).