idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2006 09:10

Fachsimpeln und Gleichgesinnte treffen

Katrin Gröschel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Der Fachbereich Medien der HTWK Leipzig lädt zum 11. Gutenberg-Symposium ein.

    Seit 1996 zählt das Gutenberg-Symposium zu den festen Terminen, wenn es um die grafische Branche in Sachsen geht. An einem Tag im Jahr kommen Branchen-Fachleute, Mitarbeiter, Absolventen und Studenten der HTWK Leipzig zusammen, um sich über die neuesten Trends in der grafischen Industrie auszutauschen. Das Symposium wird in diesem Jahr von vier Fachvorträgen begleitet. Das Motto zur 11. Veranstaltung lautet "Qualität in Produktion und Management - aktuelle Lösungsvorschläge". Themen sind die Zukunft der gedruckten Medien, Wege aus der Krise, binding on demand und Datenaufbereitung für eine effiziente Produktion. Vor allem ehemalige Studenten der Hochschule nutzen diese Chance, um Kommilitonen zu treffen und neue Ideen zu sammeln, die anderen Gäste kommen meist aus der umliegenden Industrie.

    Die Veranstaltung findet am 11. November 2006 in der Zeit von 9 bis 13.30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Haus des Buches, Gerichtsweg 28 in Leipzig. Die Moderation übernimmt Dr. Horst-Dieter Branser. Nach Beendigung der Veranstaltung laden die Sponsoren-Firmen GMG GmbH und StoraEnso GmbH zu einem kleinen Buffet. Der Eintritt ist kostenlos. Anmeldungen sind bis zum 27. Oktober 2006 möglich.

    Anmeldung und nähere Informationen zum Symposium:
    Dipl.-Ing. Kathrin Mandler, Fachbereich Medien
    Telefon: 0341/2170-337, Mail: mandler@fbm.htwk-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.htwk-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).