idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2006 09:56

Alles von Angst bis Zwang: Neuer Expertenservice der DGPPN zu Fragen der Psychiatrie und Psychotherapie

Dr. Thomas Nesseler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)

    Zum Welttag für Seelische Gesundheit am 10. Oktober

    Einen eigenen Expertenservice bietet die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) anlässlich des Welttages für Seelische Gesundheit am Dienstag, den 10. Oktober 2006, unter dem Stichwort "Expertenservice" auf ihrer Internet-Homepage http://www.dgppn.de/experten an. Zum gesamten Spektrum der Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde kann man dort ab sofort Themen und geeignete Ansprechpartner finden.

    Von A wie ADHS, also der so genannten Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung, bis Z wie Zwangserkrankung ist die gesamte Themenbreite der psychischen Krankheits- und Störungsbilder abgebildet. Außerdem beraten Experten der DGPPN zu Fragen der psychischen Gesundheit in unserer Lebens- und Arbeitswelt oder zu aktuellen Forschungsthemen in der Genetik oder den Neurowissenschaften. Dieser neue Expertenservice ist kostenlos und steht allen Anfragen aus den Medien oder von Interessensvertretern in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft zur Verfügung.

    Hintergrund dieses neuen Informationsangebots der DGPPN ist die Tatsache, dass heute Experten in der öffentlichen Diskussion und in den Medien gefragt sind wie noch nie. Es vergeht kein Tag, ohne dass Fachleute aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten zu Statements aufgefordert werden. Gerade auf den Gebieten der seelischen Erkrankungen, der Psychiatrie, der Psychotherapie und der Psychosomatik tummelt sich inzwischen eine bunte Vielfalt von Meinungen, die nicht immer auf der Höhe des aktuellen wissenschaftlichen Diskurses sind. Um so mehr besteht hier in der Öffentlichkeit ein Informationsbedürfnis, dem gerade die DGPPN als wissenschaftliche Fachgesellschaft aktiv entgegen kommen möchte.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Peter Falkai
    Dr. Thomas Nesseler
    DGPPN Hauptgeschäftsstelle Berlin-Mitte
    Reinhardtstraße 14
    10117 Berlin
    Tel. 030/2809 6602,
    Fax 030/2809 3816,
    E-Mail: hedwig.goergen@dgppn.de
    Internet: http://www.dgppn.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dgppn.de/experten


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).