idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2006 10:04

Meisterklasse in der Software-Technik: RUB-Lehrstuhl fördert Top-Studierende

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 09.10.2006
    Nr. 334

    Meisterklasse in der Software-Technik
    RUB-Lehrstuhl fördert Top-Studierende
    Zusätzlicher Anreiz und Bonus im Studium

    In der Musik gibt es sie schon lange - die Meisterklasse. Nun hat der Lehrstuhl für Software-Technik der RUB ebenfalls eine Meisterklasse eingerichtet. "Ziel ist, leistungsstarke und leistungsbereite Studierende optimal zu fördern", sagt Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Helmut Balzert. Aufgenommen werden die zehn besten Studierenden pro Studienjahr. Den ersten "Meisterschülern" überreichte Prof. Balzert kürzlich ihre Urkunden. Damit können sie an besonderen Veranstaltungen teilnehmen.

    Zugehörig für ein Jahr

    Die Zugehörigkeit zur Meisterklasse gilt jeweils für ein Jahr, die Studierenden müssen sie sich stets neu "verdienen". Dabei geht es nicht nur um die fachliche Qualifikation, sondern auch um kooperatives und konstruktives Verhalten. Für die Studierenden sei damit ein zusätzlicher Anreiz geschaffen worden, ihr Studium besonders gut und schnell zu absolvieren, so Prof. Balzert. In die Meisterklasse aufgenommen zu werden, sei zudem ein Bonus für die spätere Bewerbung bei einem potenziellen Arbeitgeber.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr.-Ing. Helmut Balzert, Lehrstuhl für Software-Technik, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der RUB, Tel. 0234/32-26880, E-Mail: office@swt.ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.swt.ruhr-uni-bochum.de


    Bilder

    Prof. Balzert (links) überreicht dem "Meisterschüler" Pascal Wißmann die Urkunde
    Prof. Balzert (links) überreicht dem "Meisterschüler" Pascal Wißmann die Urkunde

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prof. Balzert (links) überreicht dem "Meisterschüler" Pascal Wißmann die Urkunde


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).