idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2006 10:34

5. Studentenjahrgang an der Erfurt School of Public Policy

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    "MPP" bleibt internationalster Studiengang der Universität - Akkreditierung des Programms bis 2010

    Heute Abend (9.10.2006) wird im Internationalen Begegnungszentrum der Universität Erfurt (IBZ) der mittlerweile fünfte Studentenjahrgang im Master of Public Policy begrüßt. Zu diesem Anlass wird der Oberbürgermeister der Stadt Erfurt, Andreas Bausewein, ein Grußwort an die insgesamt 18 neuen MPP-Studenten aus Russland, China, Chile, Kanada, den U.S.A., Albanien, Serbien, Kenia, Ghana, Kamerun, der Republik Moldau und nicht zuletzt Deutschland richten. Auch Dr. Heike Grimm, Forschungsdozentin für Public Policy, die seit Juli 2006 als Nachfolgerin des ESPP-Gründungsdirektors Professor Dr. Dietmar Herz die Leitung der Erfurt School of Public Policy übernommen hat, heißt die internationale Gruppe herzlich willkommen.

    Seit Januar 2006 lief das Bewerbungsverfahren für den zweijährigen englischsprachigen Vollzeit-Masterstudiengang "Public Policy". Heute nehmen die, aus einer dreistelligen Zahl von Interessenten und Bewerbern, handverlesenen Studenten nun ihr Studium im Herzen Deutschlands auf. "Internationalität ist hier bereits mehr als nur das erwünschte ?Leitbild` der Universität. Es ist gelebte Realität", so Heike Grimm. Ermöglicht wird dieser "bereichernde Vielvölkermix" auch durch die Bereitstellung von Stipendienmitteln durch die Haniel-Stiftung und den Deutschen Akademischen Austauschdienst. Erfreut werden die neu ankommenden Studierenden zur Kenntnis nehmen, dass das MPP-Programm erst kürzlich durch die staatlich beauftragte Agentur ACQUIN bis 2010 akkreditiert wurde, dass heißt, dass die für ein Jahr bestehende Akkreditierung erfolgreich um fünf Jahre verlängert werden konnte.

    Zusätzlich zu den obligatorischen Studieninhalten erwartet die MPP-Studenten im kommenden Jahr auch eine Reihe von hochkarätigen Gastrednern, darunter Gunther Pleuger, der von 2002 bis 2006 Ständiger Vertreter Deutschlands bei den Vereinten Nationen in New York war und die Reform des Sicherheitsrates vorangetrieben hatte, sowie Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt, die die ESPP für einen Gastvortrag im Sommersemester gewinnen konnte.

    Vertreter der Medien sind zu der Eröffnungsveranstaltung, die um 17.00 Uhr im Internationalen Begegnungszentrum der Universität (IBZ) in der Michaelisstraße 38 beginnt, herzlich eingeladen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).