idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2006 13:38

19. Deutsche Zeolith-Tagung im März 2007 in Leipzig

Dr. Christine Dillmann Kommunikation
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Terminankündigung und Call for papers

    Die 19. Deutsche Zeolith-Tagung der DECHEMA-Fachsektion Zeolithe (German Zeolite Association) findet vom 7. bis 9. März 2007 an der Universität Leipzig statt. Thema sind mikro- und mesoporöse Materialien, wobei die Schwerpunkte auf der Synthese, der Charakterisierung und den Anwendungen liegen.

    Plenarvortragende sind Markus Antonietti vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Potsdam/D, Olga Solcova von der Akademie der Wissenschaften, Prag/CZ, Stefan Kaskel von der Technischen Universität Dresden/D und Rutger Anthony van Santen von der Technischen Universiteit Eindhoven/NL.
    Die Deutsche Zeolith-Tagung bietet insbesondere für jüngere Wissenschaftler die Möglichkeit, ihre Arbeiten öffentlich vorzustellen, und vereint alle auf dem Gebiet der Zeolithe und porösen Materialen aktiven Wissenschaftler aus Deutschland und den Nachbarländern.
    Anmeldeschluß für das Einreichen von Beiträgen, die als Kurzvorträge oder Posterpräsentationen dargeboten werden sollen, ist der 08. Dezember 2006
    Veranstaltet wird die Deutsche Zeolith-Tagung von den Fakultäten für Chemie und Mineralogie sowie Physik und Geowissenschaften der Universität Leipzig in Zusammenarbeit mit der DECHEMA-Fachsektion Zeolithe.

    Weitere Informationen und Anmeldung:
    http://dechema.de/dzt
    itc@chemie.uni-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).