idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2006 10:16

Hochschullehrer-Nachwuchspreis für jungen Wissenschaftler der Universität Magdeburg

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Dr. habil. Ulrich Tallarek, Juniorprofessor am Institut für Verfahrenstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, erhielt kürzlich von der DECHEMA, der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., einen Hochschullehrer-Nachwuchspreis. Der Wissenschaftler wurde für seine Präsentation auf dem 9. Vortragstreffen des Hochschullehrer-Nachwuchses Technische Chemie und Biotechnologie (Dozententreffen) ausgezeichnet.
    Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.

    Die Nachwuchs-Treffen werden von der DECHEMA seit 1996 veranstaltet. Sie sollen den persönlichen Kontakt zwischen Nachwuchswissenschaftlern und den für Berufungsverfahren zuständigen Hochschullehrern intensivieren.
    Junior-Professor Tallarek hatte sich bei Prof. Dr. Andreas Seidel-Morgenstern am Lehrstuhl für Chemische Verfahrenstechnik an der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik der Magdeburger Universität habilitiert.

    Studiert (Chemie-Diplom) und promoviert hat Ulrich Tallarek an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Dort beschäftigte er sich mit der Untersuchung und Quantifizierung von Stofftransport in porösen Materialien mittels Kernspintomographie. Zu seinen momentanen Forschungsinteressen zählen insbesondere die physikalisch-chemischen Grundlagen moderner analytischer Trennverfahren, beispielsweise für die komplexe Bioanalytik, sowie die Integration und Intensivierung von Trennverfahren in multifunktionalem Chip-Design.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).