idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2006 10:25

Bewerbungsschluss am 20. Oktober

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Endspurt beim Wettbewerb "Innovationspreis 2006"

    Der Endspurt läuft: Nur noch bis zum Bewerbungsschluss am Freitag, 20. Oktober, können sich findige Leute am Wettbewerb "Innovationspreis 2006" beteiligen. Wie in den vergangenen Jahren wird wieder nach einer "innovativen Lösung praxisnaher Probleme in Brandenburg" gesucht. Neu in diesem Jahr ist die Erweiterung der Teilnahmeberechtigten auf das gesamte westliche Brandenburg. Im Einzelnen sind es die kreisfreien Städte Brandenburg an der Havel und Potsdam sowie die Landkreise Teltow-Fläming, Potsdam-Mittelmark, Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz. Aus diesem Gebiet können sich Studierende und junge Beschäftigte bis 30 Jahren mit ihren Projekten bewerben. Gemeinsam mit dem Unternehmerverband Brandenburg und dem Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Brandenburg an der Havel möchte die FH Brandenburg einen Beitrag dazu leisten, innovationsfreudige junge Frauen und Männer mit Unternehmern der Stadt Brandenburg und der Region zusammen zu bringen.

    Die in Frage kommenden Innovationen sollen möglichst auf die für das Land Brandenburg typische Unternehmensgrößen (1 bis 250 Mitarbeiter) zugeschnitten sein. Der jährlich verliehene Innovationspreis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert, der Sieger erhält 2.500 Euro. Möglich machen dies Unternehmen aus Brandenburg an der Havel und Umgebung, die als Sponsoren auftreten.

    Die Preisvergabe erfolgt in feierlichem Rahmen am Donnerstag, 23. November, in der FH Brandenburg unter Mitwirkung von Unternehmern aus Brandenburg an der Havel und Umgebung, Wissenschaftlern der FH Brandenburg sowie Vertretern der Stadt Brandenburg an der Havel und des Technologie- und Gründerzentrums Brandenburg an der Havel. Dabei werden die Preisträger ihre Arbeiten präsentieren. Die weiteren Beiträge werden in einer Ausstellung gezeigt.

    Schriftliche Bewerbung an folgende Adresse: Fachhochschule Brandenburg, Stichwort "Innovationspreis", Frau Boritzki-Ritter, Postfach 2132, 14737 Brandenburg an der Havel. Fragen zum Innovati-onspreis beantworten allen Interessierten Bärbel Boritzki-Ritter von der FH Brandenburg (Telefon 03381/355-122, E-Mail: "tibs@fh-brandenburg.de") sowie Horst Jung von der Firma BEBRA Gesellschaft für Verwaltungsentwicklung mbH (Telefon: 03381/ 715160, E-Mail: "innovation@bebraxl.de"). Auf der Homepage der FH Brandenburg ("www.fh-brandenburg.de") ist unter der Rubrik "Aktuelles" das Informationsblatt zum Innovationspreis als pdf-Datei zu finden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).