idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2006 11:06

NRW-Fachhochschulen erhalten Fördermittel für Forschungskooperationen mit der Wirtschaft

André Zimmermann Referat "Presse und Kommunikation"
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    5,58 Millionen Euro aus Förderprogrammen des Bundes gehen nach NRW

    Die zwölf nordrhein-westfälischen Fachhochschulen haben im Jahr 2006 aus Bundesprogrammen zur Förderung der Forschungszusammenarbeit mit der Wirtschaft insgesamt 5,58 Millionen Euro eingeworben. Damit liegt NRW im Ländervergleich vorn. "Die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft ist gerade für die Fachhochschulen mit ihrer angewandten Forschung von großer Bedeutung. Mit dem geplanten neuen Hochschulfreiheitsgesetz werden sich hierfür noch mehr Spielräume ergeben", sagte Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart.

    Aus dem Programm FH³ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gingen 3,23 Millionen Euro nach NRW. 14 Anträge von nordrhein-westfälischen Fachhochschulen wurden bewilligt. Im Ländervergleich folgen Baden-Württemberg (11 Anträge, 2,37 Millionen Euro) und Sachsen (8 Anträge, 1,64 Millionen Euro). Bundesweit bewilligte das Programm FH³ 73 Anträge mit einem Gesamtvolumen von 16,7 Millionen Euro. FH³ fördert die Verbundfähigkeit von Fachhochschulen. Deshalb steht die interdisziplinäre und hochschulübergreifende Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft im Mittelpunkt des Interesses.

    Zur Vorbereitung auf die zukünftige Förderlinie Profil-NT warben die NRW-Fachhochschulen für neun Bewilligungen 2,35 Millionen Euro ein. Hier liegen sie gleichauf mit Bayern und Baden-Württemberg, deren Hochschulen ebenfalls mit neun Anträgen (von bundesweit 59) erfolgreich waren. Ziel der Förderlinie Profil-NT ist es, die Fachhochschulen stärker an den themenorientierten Verbundprojekten der großen Fachprogramme wie z.B. Mikrosystemtechnik oder Informations- und Kommunikationstechnologien zu beteiligen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).