idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2006 11:15

In Niedersachsen die Nr. 1 - Handelsblatt-Ranking: Volkswirte schneiden gut ab

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    In Niedersachsen an erster, bundesweit an 15. Stelle wird das Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Oldenburg in einem kürzlich erstellten Forschungsranking des Handelsblattes geführt. Das Ranking erfasst die Publikationsleistungen von über 90 Instituten bzw. Fakultäten in den 182 wichtigsten internationalen Fachzeitschriften.

    Insgesamt wurden die Veröffentlichungen von 850 UniversitätsprofessorInnen bewertet. Zu den 50 aktivsten Volkswirten der letzten fünf Jahre im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Schweiz, Österreich) gehören drei Oldenburger Wissenschaftler: Prof. Dr. Heinz Welsch (Platz 32), Prof. Dr. Udo Ebert (37) und der neu berufene Prof. Dr. Christoph Böhringer (49). Bezogen auf ihre gesamte wissenschaftliche Karriere belegen Ebert und Welsch die Plätze 15 und 46.

    Das nur mit fünf Professuren ausgestattete Oldenburger VWL-Institut habe bei dem Handelsblatt-Ranking ausgezeichnet abgeschnitten und werde bundesweit nur von wesentlich größeren Instituten übertroffen, sagte dazu Präsident Prof. Dr. Uwe Schneidewind.

    Kontakt: Prof. Dr. Heinz Welsch, Tel.: 0441/798-4112, E-Mail: welsch@uni-oldenburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).