idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2006 11:15

Weiterbildungsstudium Kautschuktechnologie startet zum 22. Mal

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Auch im Wintersemester 2006/07 bietet die Leibniz Universität Hannover das Weiterbildungsstudium Kautschuktechnologie an

    Am Montag, 16. Oktober 2006 um 11 Uhr ist es so weit: Der 22. Studienzyklus des Weiterbildungsstudiums Kautschuktechnologie geht mit einer Eröffnungsveranstaltung im Leibnizhaus, Holzmarkt 4-6, an den Start. Das Studienangebot richtet sich an Teilnehmer mit berufspraktischen Erfahrungen aus den Industriezweigen, die Kautschuk und andere gummielastische Werkstoffe herstellen, verarbeiten und anwenden und stellt ein Bindeglied zwischen Berufspraxis und Vermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen dar. Firmen haben so die Möglichkeit, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch das Studium mit dem neuesten Stand der Technik vertraut zu machen. Weitere Informationen zum Weiterbildungsstudium Kautschuktechnologie gibt es unter http://www.ifv.uni-hannover.de/wbkau.

    Seit 21 Jahren führt die Leibniz Universität Hannover in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk) und dem Deutschen Institut für Kautschuktechnologie (DIK) das Weiterbildungsstudium Kautschuktechnologie durch. Neben Professorinnen und Professoren aus den beteiligten Fakultäten Maschinenbau und Chemie lehren auch namhafte Fachleute aus einschlägigen Firmen der kautschukverarbeitenden und der chemischen Industrie.

    Im vergangenen Studienzyklus konnten 17 Studierende ihre Abschlusszertifikate erwerben, die während der Eröffnungsveranstaltung verliehen werden.

    Firmen und Interessierte haben die Möglichkeit, sich während der Veranstaltung über Studieninhalte und Organisation des Studiums vor Ort zu informieren.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Prof. Birgit Glasmacher unter Telefon +49 511.762-3828 oder per E-mail unter glasmacher@ifv.uni-hannover.de zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.ifv.uni-hannover.de/wbkau - Weitere Informationen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).