idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2006 11:19

Informatikfakultät bezieht Neubau auf dem Campus

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Am 9. Oktober 2006 wurde der Informatik-Neubau offiziell an die TU Dresden übergeben. Damit erhält die deutschlandweit zu den drei größten Informatik-Ausbildungsstätten zählende Fakultät nach drei Jahren Bauzeit einen Standort auf dem Campus. Für die 3000 Studierenden und 260 Mitarbeiter bedeutet das eine wesentliche Erleichterung der Studien- und Lehrbedingungen, da die bisher genutzten, veralteten und campusfernen Gebäude in ihrer vorhandenen Kapazität für die ständig anwachsenden Studentenzahlen nicht mehr ausreichten und ohnehin die Hörsäle, Seminarräume und Rechnerkabinette im Kerngelände der Universität genutzt werden mussten.

    Das neue Domizil der Dresdner Informatiker im Wert von fast 36 Millionen Euro ist ein architektonisch bemerkenswertes Gebäude mit hochmoderner Infrastruktur.
    Der behindertengerechte Mäanderbau bietet ca. 8600 m² Nutzfläche für Büro-, Seminar- und Laborräume, führt die sechs Institute mit 28 Professoren und Dozenten sowie 260 Mitarbeitern unter einem Dach zusammen und integriert gleichzeitig das Fakultätsrechenzentrum mit seinen mehr als 250 modern ausgerüsteten Rechnerarbeitsplätzen, von denen ein Großteil rund um die Uhr genutzt werden kann. Die sieben klimatisierten Computerkabinette mit besser abgeschirmten Kupferkabeln ermöglichen einen Datentransfer von einem Gigabit pro Sekunde und machen diesen dadurch um ein zehnfaches schneller als im alten Gebäude. Für die Datenspeicherung steht ein zentrales Speichersystem mit der 8-fachen Speicherkapazität im Vergleich zum bisherigen Stand zur Verfügung.

    Das Studienangebot der Fakultät Informatik wurde ständig erweitert. Heute werden zwölf verschiedene Abschlüsse wie Diplom, Master, Bachelor sowie mehrere Lehramtsabschlüsse angeboten. Neben der klassischen Informatik und der Medieninformatik stehen den Studierenden fünf weitere Studiengänge zur Auswahl, darunter zwei englischsprachige Masterstudiengänge. In diesem Semester werden 600 Studierende hier eine Informatikausbildung beginnen.

    In den letzten Jahren konnte die Fakultät ihre Forschungsarbeit deutlich ausbauen und eine besonders hohe wissenschaftliche Kompetenz und Leistungsfähigkeit auf den Gebieten von Softwaretechnik, Multimedia, Betriebssystemen, Datenschutz und Datensicherheit, parallelen und verteilten Rechnersystemen, intelligenten Systemen, und formalen Methoden der Spezifikation erreichen.

    Die unmittelbare Nähe zur Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, mit der die Fakultät Informatik gemeinsam den Studiengang Informationssystemtechnik anbietet, und zu vielen außeruniversitären Forschungseinrichtungen erleichtern wesentlich die fachliche Vernetzung mit den anderen Fakultäten der Technischen Universität Dresden.

    Weitere Informationen für Journalisten: Silvia Kapplusch, Fakultät Informatik, Tel. +49 351 463-38465, Fax +49 351 463-38221


    Weitere Informationen:

    http://www.inf.tu-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).