idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2006 10:36

Karrierebörse 2006 mit Rekordbeteiligung

Dr. Ingrid Horn Presse, Marketing u. Kommunikation
Hochschule Ulm

    Am Mittwoch, dem 18.10.2006, findet zum fünften Mal in Folge an der Hochschule Ulm (ehemals Fachhochschule Ulm) die Karrierebörse statt. 42 Unternehmen präsentieren sich in der Zeit zwischen 9.30 und 16.00 Uhr auf dem Campus Prittwitzstraße im B-Bau des Gebäudekomplexes - so viele wie noch nie seit der ersten Karrierebörse im Oktober 2002.

    Vom Tuttlinger Medizintechnikspezialisten Aesculap bis zum Düsseldorfer Ingenieurdienstleister Yacht reicht die Palette der Unternehmen, zu denen auch viele bekannte Mittelständler und Großunternehmen aus dem süddeutschen Raum zählen. Die Karrierebörse der Hochschule Ulm ist nicht nur für Berufseinsteiger interessant, sondern auch für Studierende, die einen Praktikumsplatz oder ein Thema für eine Examensarbeit suchen. Auch wenn die Hochschule die Veranstal-tung vor allem für ihre eigenen Studierenden organisiert, ist die Karrierebörse für alle zugänglich, die an diesem Tag Kontakte zu den teilnehmenden Unternehmen knüpfen wollen. Für den einen oder anderen wird es sogar sinnvoll sein, seine kompletten Bewerbungsunterlagen gleich mitzubringen.

    Besonders attraktive ist das Begleitprogramm, das sich über den ganzen Tag hinweg zieht. Eine ganze Reihe von Unternehmen wird es nutzen, um sich in einem Kurzvortrag vorzustellen. Am Nachmittag können sich die Besucher bei einer Podiumsdiskussion mit Firmenvertretern über die Anforderungen informieren, die heute an Nachwuchsführungskräfte gestellt werden. In einem anschließenden Vortrag der Agentur für Arbeit Ulm geht es um die Funktionsweise und die Chancen, die sich mit dem virtuellen Arbeitsmarkt als Such- und Informationsplattform verbinden.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-ulm.de/Aktuelles/Veranstaltungen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).