idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2006 12:04

Übergabe des Rektoramtes an Professor Dr. Alexander W. Roos

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Die Hochschule der Medien (HdM) hat ab 1. November einen neuen Rektor: Professor Dr. Alexander W. Roos übernimmt den Stab von Professor Dr. Uwe Schlegel. Die feierliche Amtsübergabe findet am 26. Oktober 2006 um 16 Uhr in der Hochschule der Medien, Nobelstr. 10, 70569 Stuttgart, statt. Medienvertrerter sind dazu herzlich eingeladen. Um Anmeldung per Fax (0711 8923 2024) oder per E-Mail (presse@hdm-stuttgart.de) wird gebeten.

    Der 44-jährige Diplom-Kaufmann Alexander W. Roos ist derzeit Prorektor und wird der zweite Rektor der Hochschule der Medien sein, die im September 2001 aus der Fusion der ehemaligen Hochschulen für Bibliotheks- und Informationswesen sowie für Druck und Medien hervorgegangen ist. Er kam 1997 als Professor für Betriebswirtschaftslehre zur Hochschule. Seine Schwerpunkte in der Lehre sind Management, Organisation, Marketing und Electronic Business.

    Die Festrede hält Professor Dr. Peter Frankenberg, Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg. Ein Grußwort spricht Dr. Bernd Kobarg, Vorsitzender des Hochschulrats der HdM. Der scheidende Rektor, Professor Dr. Uwe Schlegel, übernimmt den Rückblick, der künftige Chef der Medienhochschule, Professor Dr. Alexander W. Roos, den Ausblick.


    Weitere Informationen:

    http://www.hdm-stuttgart.de/suche_www/view_terminfooter?terminid=event2006071216... - Programm der Veranstaltung
    http://www.hdm-stuttgart.de/suche_www/view_news?ident=news20060703152012 - Informationen zum Rektor


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).