idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2006 15:14

Entscheidung zur Exzellenzinitiative am 13. Oktober 2006 - Einladung zur Pressekonferenz

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Die TUD hat sich mit dem Exzellenzcluster "Regenerative Therapies" und der Graduiertenschule "Dresden International Graduate School for Biomedicine and Bioengineering" an der ersten Runde der Exzellenzinitiative beteiligt. Für Freitag, 13. Oktober 2006, wird die Entscheidung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) über die zu fördernden Projekte erwartet.

    Da bereits jetzt zahlreiche Interviewwünsche geäußert wurden, lädt die TUD für den Fall des positiven Abschneidens im Rahmen der Exzellenzinitiative zu einer Pressekonferenz ein. Die Pressekonferenz findet am 13. Oktober 2006, 16.00 Uhr, im Festsaal des Rektorates, Mommsenstr.11, statt. Neben dem Rektor der TUD, Prof. Hermann Kokenge, werden auch die Sprecher des Exzellenzclusters bzw. der Graduiertenschule anwesend sein.

    Achtung: Der Termin findet nur statt, wenn die TUD mit Exzellenzcluster und/oder Graduiertenschule im Rahmen der Exzellenzinitiative erfolgreich ist.
    Information dazu ab 15.30 Uhr auf der Homepage der TUD.

    Informationen für Journalisten:
    Kim-Astrid Magister, Tel. 0351 463-32398, E-Mail: pressestelle@mailbox.tu-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).