idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2006 11:42

G-Forum - Jahreskonferenz der Gründungsforschung / Einladung

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    TU Berlin ist diesjähriger Ausrichter der größten Konferenz zum Thema Unternehmensgründung im deutschsprachigen Raum

    Am 9. und 10. November 2006 findet in Berlin die 10. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zur Gründungsforschung (G-Forum) statt.
    Das G-Forum ist die größte Konferenz zum Thema Unternehmensgründung und Unternehmertum ("Entrepreneurship") im deutschsprachigen Raum und genießt zunehmend internationales Ansehen. Veranstalter ist der 1987 in Berlin gegründete Förderkreis Gründungs-Forschung e. V. (FGF), lokaler Ausrichter die Technische Universität Berlin, vertreten durch das Fachgebiet "Innovation und Technologiemanagement" von Prof. Dr. Hans Georg Gemünden.

    Wir möchten Sie hiermit zu der Konferenz einladen.

    Zeit: am Donnerstag, dem 9. November 2006 von 9.00 bis 18.30 Uhr und am
    Freitag, dem 10. November 2006, von 8.30 bis 16.00 Uhr

    Ort: Akademie der Konrad- Adenauer-Stiftung, Tiergartenstr. 35 , 10785 Berlin

    Ein aktuelles Programm des G-Forums finden Sie im Internet unter http://conventus.de/gforum2006/, Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2006. Wir würden uns freuen, wenn Sie in Ihrem Medium auf die Konferenz hinweisen würden.

    Mit dem Zuschlag für die Ausrichtung des G-Forums ist es der TU Berlin gelungen, eine Veranstaltung in die Bundeshauptstadt zu holen, von der sich die Organisatoren positive Ausstrahlungseffekte auf das Unternehmertum in der Region Berlin-Brandenburg versprechen. Unter dem Motto "Creative Entrepreneurship" erwarten FGF und TU Berlin rund 350 hochreputierte, umsetzungsorientierte Experten aus Wissenschaft und Gründungspraxis.

    Als lokale Veranstaltungspartner beteiligen sich unter der Federführung der TU Berlin alle Berliner und Brandenburgischen Hochschulen, Fachhochschulen und Forschungsinstitute, die im Bereich Entrepreneurship aktiv sind. Darunter die Humboldt-Universität zu Berlin, die Freie Universität Berlin, die Universität Potsdam, die Fachhochschule für Wirtschaft Berlin sowie das Brandenburgische Institut für Mittelstandförderung und Existenzgründung Potsdam.

    Eröffnet wird die Konferenz vom Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Wirt-schaft und Technologie, Hartmut Schauerte. Das Workshop-Programm der Konferenz wird durch namhafte Keynote-Speaker erweitert. Neben zwei der renommiertesten internationalen Entrepreneurship-Professoren, Prof. Shaker Zahra von der University of Minnesota und Prof. Erkko Autio vom Imperial College London konnten auch Prof. Andreas Pinkwart, Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes NRW sowie der Vorsitzende der Geschäftsführung der dm-Drogeriemarkt-Kette, Prof. Götz W. Werner für Vorträge gewonnen werden.

    Für die TU Berlin stellt die Ausrichtung des G-Forums auch im Zusammenhang mit den eigenen hausinternen Anstrengungen zur Förderung von Ausgründungen einen weiteren wichtigen Baustein dar. So wurden beispielsweise im Rahmen der TU-Gründerinitiative seit 2004 in Lehr- und Fortbildungsangeboten wie VENTURE CAMPUS, HUMAN VENTURE und GRÜNDUNGEN AUS DER WISSENSCHAFT etwa 340 Studierende und Mitarbeiter auf eine eigene Unternehmensgründung vorbereitet.

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:

    Ulrich Knaup, Förderkreis Gründungs-Forschung e.V., Entrepreneurship Research, Ludwig-Erhard-Platz 1-3, D-53179 Bonn, Tel: +49 (0)228 / 910 77-46/-49, Fax: +49 (0)228 / 528 8138, E-Mail: in-fo@fgf-ev.de

    Daniel Roos, TU Berlin, Institut für Technologie und Management, Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement, Prof. Dr. Hans Georg Gemünden, Tel: +49 (0)30 / 314-26094, Fax: +49 (0)30 / 314-26089, E-Mail: daniel.roos@tim.tu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2006/pi237.htm
    http://conventus.de/gforum2006/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).