idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2006 12:30

"Steinberg-Krupp-Alzheimer-Forschungspreis" für Mainzer Mediziner

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Auszeichnung der Hirnliga e.V. für Dr. Andreas Fellgiebel

    (Mainz-München, 12. Oktober 2006) Heute verleiht die Hirnliga e.V. in München bereits zum sechsten Mal den mit 5.000 Euro dotierten "Steinberg-Krupp-Alzheimer-Forschungspreis". Der diesjährige Preisträger ist Dr. Andreas Fellgiebel aus der Psychiatrischen Klinik und Poliklinik des Klinikums der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Mit diesem Preis wird Fellgiebel für die Weiterentwicklung eines Kernspinverfahrens für die frühe Diagnostik der Alzheimer Erkrankung ausgezeichnet. Diese Weiterentwicklung hatte er im Rahmen seiner Habilitation in verschiedenen internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht.

    Bei der Alzheimer-Erkrankung kommt es zu einer vorzeitigen Alterung bestimmter Nervenzellen im Gehirn, gefolgt von deren Absterben. Die Erkrankung, die mit schleichend zunehmendem Gedächtnisverlust beginnt und zum Verlust der Selbständigkeit und zu vollständiger Pflegebedürftigkeit innerhalb weniger Jahre führt, ist auch heute noch nicht heilbar. Der Krankheitsverlauf kann jedoch verzögert werden. Selbständigkeit und Lebensqualität der Patienten lassen sich deutlich länger bewahren, wenn schon im frühen Stadium die Diagnose sicher gestellt und mit der medizinischen Behandlung begonnen werden kann. Die Gedächtnisambulanz unter Leitung von Oberarzt Dr. Fellgiebel ist wissenschaftlich auf die Entwicklung neuer Verfahren zur Frühdiagnostik der Alzheimer-Erkrankung spezialisiert. Dazu gehören neben der Weiterentwicklung bildgebender Verfahren auch die Isolation spezifischer Proteine aus Nervenwasser und Blut.

    Da das Alter den Hauptrisikofaktor für die Alzheimer-Erkrankung darstellt, ist in Zukunft mit einer deutlichen Zunahme der momentan auf eine Million geschätzten Krankheitsfälle in Deutschland zu rechnen. Die Verbesserung der Diagnostik und Therapie stellt daher für die Mainzer Neurowissenschaftler eine besondere Herausforderung dar.

    Die Hirnliga e.V. vergibt den Steinberg-Krupp-Alzheimer-Forschungspreis zur Förderung junger Forscherinnen und Forscher aus dem deutschsprachigen Raum, die durch eine Veröffentlichung in den letzten zwei Jahren einen besonders wichtigen wissenschaftlichen Beitrag auf dem Gebiet der Alzheimer-Forschung geleistet haben.

    Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne ein Bild des Preisträgers zu!

    Weitere Informationen:
    Caroline Hänsch, Pressestelle
    Tel. 06131 / 17-7424, Fax 06131 / 17-3496, E-Mail: presse@vorstand.klinik.uni-mainz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).