idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2006 14:48

Zeugnisse für die Ewigkeit

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Impressionen von der Gedenkstätte Auschwitz - Ausstellung in der Fachhochschule Jena

    "Wir sind es den Opfern der Shoah schuldig, ihrer nicht zu vergessen! Wer diese Opfer vergisst, tötet sie noch einmal!"Mit diesen Worten beendete der ehemalige Vorsitzende des Zentralrates der Juden in Deutschland Ignatz Bubis seine Rede zum 60. Jahrestag der Pogromnacht am 9. November 1998. Er wollte damit auf eine Erinnerungspolitik in Deutschland aufmerksam machen, in der sich zunehmend das Vergessen anstelle des Erinnerns an die Shoah etabliert. Shoah ist der hebräische Begriff für den systematischen Völkermord an der jüdischen Bevölkerung Europas. Synonym für die Shoah ist Auschwitz, ein Ort, an dem die antisemitische Vernichtungsideologie des Nationalsozialismus kulminierte.

    Von den Zeitzeugen wird bald niemand mehr persönlich an das Geschehene erinnern und mahnen können. Nur der Ort wird in Zukunft noch lebendig sein und als Gegenstand der Erinnerungskultur an die Shoah existieren. Durch räumliche Motive, die sich auf das Gelände, Gebäude, Zäune oder Bäume der Gedenkstätte reduzieren, soll der Ort, an dem sich das Unfassbare manifestierte, in der Gegenwart sichtbar gemacht werden. Aus diesem Grund wurde bei der Auswahl der Motive bewusst auf eine Darstellung von erschütternden und schockierenden Fotografien verzichtet, wie sie etwa in historischen Dokumentationen zu finden sind. Mit dieser Ausstellung soll der Versuch unternommen werden, den Betrachtern die Bedeutung des Ortes näher zu bringen und zum Nachdenken anzuregen - Bilder eines unfassbaren Ortes, sichtbar gegen Tendenzen des Vergessens, sichtbar gegen antisemitische und rechtsradikale Strömungen unserer Gegenwart.

    Die Fotoausstellung entstand von Studierenden des Fachbereichs Sozialwesen der Fachhochschule Jena, die im Mai 2005 an einer Exkursion zur Gedenkstätte und dem Museum Auschwitz-Birkenau teilnahmen.

    Robert Friedrich/
    Sigrid Neef

    Ausstellung vom 11. Oktober bis 08. Dezember 2006
    Montag bis Freitag, von 8.00 bis 20.00 Uhr
    Fachhochschule Jena
    Carl - Zeiss - Promenade 2
    Haus 5
    Treppenhaus 7


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).