idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2006 10:24

30 Jahre Nierentransplantation an der Urologischen Klinik in Rostock 1976 bis 2006

Dr. Wolfgang Peters Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Seit 30 Jahren werden an der Urologischen Klinik des Universitätsklinikums Rostock Nieren transplantiert. Das erste Organ wurde am 14. Oktober 1976 verpflanzt, das jüngste erst vor ein paar Tagen. Insgesamt wurden in Rostock knapp 1300 Nieren transplantiert. An der Operation hat sich seit 30 Jahren nicht viel geändert, revolutioniert wurde dafür die Immunsuppression: Individuell auf den jeweiligen Patienten abgestimmt, können Abwehrreaktionen des Körpers heute besser unterdrückt und damit die Lebensdauer des Organs verlängert werden. Nach Rostock als einzigem Zentrum für Nierentransplantation in Mecklenburg-Vorpommern kommen auch zahlreiche Patientinnen und Patienten aus umliegenden Bundesländern. Die Wartelisten und Wartezeiten von Menschen in Deutschland, die auf eine Transplantation warten, sind trotz großer Spendebereitschaft im Nordosten lang. Lebendspenden und spezielle Spenderprogramme verkürzen die Wartezeit.

    Vergangenen Freitag war es wieder so weit: Eine Spenderniere stand zur Verfügung. Während das Organ aus Hamburg geholt wurde, machte sich die Patientin aus Greifswald auf den Weg nach Rostock. Am späten Nachmittag wurde das Organ erfolgreich verpflanzt. Für die Ärzte und Schwestern an der Urologischen Klinik des Universitätsklinikums Rostock mittlerweile ein Routineeingriff. Das war nicht immer so. "Wir waren doch sehr aufgeregt", erinnert sich Professor Dr. Hansjörg Seiter, der langjährige Direktor der Urologie, der sich vor wenigen Tagen in den Ruhestand verabschiedete, an seine erste Transplantation. Professor Seiter war als Oberarzt an der allerersten Nierentransplantation in Rostock beteiligt: Sie erfolgte am 14. Oktober 1976. Mit der OP nahm das Nierentransplantationszentrum Rostock als eines von dreien in der DDR seinen Betrieb auf. Durchgeführt wurde die erste OP von Professor Dr. Thomas Erdmann.
    Mittlerweile wurden in Rostock knapp 1300 Nieren verpflanzt. Ein Standardeingriff, an dem sich in den vergangenen 30 Jahren nicht viel geändert hat, sagt Professor Seiter. Was sich dagegen sehr verändert habe, seien die Möglichkeiten zur Immunsuppression. "Früher hatten wir gerade zwei Medikamente, heute können wir jeden Patienten auf seine individuellen Bedürfnisse abgestimmt versorgen", so Professor Seiter. Immunsuppression meint die Ausschaltung der körpereigenen Abwehr gegen einen Fremdkörper - wie eine fremde Niere. Diese Abwehr muss ausgeschaltet werden, weil sonst der Körper das Organ abstößt. Sogenannte Nierenrupturen, als Folge einer Abstoßung, seien früher häufige Komplikationen gewesen. Doch einen solchen Zwischenfall habe es in Rostock seit mehr als zehn Jahren nicht mehr gegeben, so Professor Seiter. Für die Betreuung der Patienten nach der Transplantation gibt es am Rostocker Zentrum eine hervorragende Zusammenarbeit mit vielen Kliniken und Instituten der Universität, besonders mit den Nephrologen.

    Die Wartelisten der Patienten, die eine neue Niere brauchen, sind indessen noch immer lang. Derzeit sind rund 230 Patienten auf der Rostocker Liste verzeichnet. Bundesweit sind es etwa 11.000. Durchschnittlich beträgt die Wartezeit mehr als fünf Jahre. In Mecklenburg-Vorpommern ist die Bereitschaft, ein Organ zu spenden, so groß wie nirgendwo sonst in der Bundesrepublik. Professor Seiter führt das auf einen starken Solidargedanken zurück, aber auch auf die guten Kontakte zu den Ärzten des Landes, die mit dem Transplantationszentrum kooperieren, und auf die vorbildliche Arbeit der Koordinatoren der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) in Rostock. Zugenommen habe die Zahl der Lebendspenden.

    12. Oktober 2006, 17.00 Uhr Informationsveranstaltung der Urologie "Ein Zentrum stellt sich vor"
    14. Oktober 2006, 11.00 Uhr Aula der Universität Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock: Festveranstaltung 30 Jahre Nierentransplantation mit Grußworten von Sozialministerin Dr. Marianne Linke, dem Rektor der Universität Rostock, Professor Thomas Strothotte, dem Ärztlichen Direktor des Uniklinikums Rostock, Professor Dr. Peter Schuff-Werner, und dem Senator für Jugend und Soziales der Hansestadt Rostock, Dr. W. Nitzsche
    Festvortrag: vom Direktor des Institutes für Pathologie, Prof. Horst Nizze
    Ein Patient berichtet: Meine neue Niere - Mein neues Leben

    Kontakt
    Klinik und Poliklinik für Urologie
    Universitätsklinikum Rostock (AöR)
    Schillingallee 35
    18057 Rostock
    Tel. 0381/4947801

    Professor Dr. Reiner Benecke
    Stellvertretender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Rostock (AöR)
    Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Nervenheilkunde
    Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurologie
    Gehlsheimer Straße 20
    18147 Rostock
    Tel. 0381/4949511


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).