idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.10.2006 17:27

Festakt zur Verleihung des Dr. Meyer-Struckmann-Preises 2006 für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung

Carolin Grape Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen

    Die Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und das Wissenschaftszentrum NRW laden ein zum

    FOTOTERMIN:

    Festliche Verleihung des Dr. Meyer-Struckmann-Preises 2006 für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung an Prof. Dr. Hartmut Böhme

    am Dienstag, 24. Oktober 2006, um 17:00 Uhr
    Schloss Mickeln
    Alt Himmelgeist 25
    40589 Düsseldorf

    Anwesend:
    Preisträger Prof. Dr. Hartmut Böhme, Professor für Kulturtheorie und Mentalitätsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin,
    Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, Staatssekretär für Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen,
    Prof. Dr. Dr. h.c. Gert Kaiser, Präsident des Wissenschaftszentrums NRW,
    Laudator Prof. Dr. Ernst Osterkamp, Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin,
    Prof. Dr. Bernd Witte, Dekan der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

    Anlass und Hintergrund:
    Die Dr. Meyer-Struckmann-Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung, insbesondere im Bereich der Kultur- und Geisteswissenschaften.
    Erstmalig 2006 verleiht die Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen den Dr. Meyer-Struckmann-Preis für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung.
    Der mit 20.000 Euro dotierte Preis für Arbeiten aus dem Themenbereich "Memoria: Formen des kollektiven Gedächtnisses" geht an Prof. Dr. Hartmut Böhme für sein Buch: Fetischismus und Kultur. Eine andere Theorie der Moderne, Reinbek 2006. Gewürdigt wird das Gesamtwerk von Hartmut Böhme unter besonderer Berücksichtigung seiner neuesten Buchveröffentlichung, mit der er einen entscheidenden Beitrag zur Beschreibung von Formen des kollektiven Gedächtnisses geleistet hat.

    Mit freundlichen Grüßen
    Carolin Grape
    (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)


    Weitere Informationen:

    http://www.meyer-struckmann.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Psychologie, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).