idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2006 13:43

Hochschule Niederrhein und Siemens AG bilden gemeinsam Maschinenbau-Ingenieure aus

Rudolf Haupt M.A. Referat Hochschulkommunikation
Hochschule Niederrhein - Niederrhein University of Applied Sciences

    Krefelder Modell - frisch aufpoliert

    Die als "Krefelder Modell" bundesweit bekannt gewordene duale Ingenieurausbildung an der Hochschule Niederrhein (HN) hat neuen Glanz bekommen: Die Siemens Berufsbildung hat sich entschieden, ihren Ingenieurnachwuchs im Maschinenbau in Kooperation mit der HN unternehmensweit ausschließlich am Standort Krefeld ausbilden zu lassen. Die firmennahe Kooperative Ingenieurausbildung in einem Bachelor-Studiengang bietet dafür die besten Voraussetzungen.

    Und so läuft die Ausbildung ab: Die Interessenten schließen mit Siemens einen Ausbildungsvertrag zum Industriemechaniker ab. Zwei Jahre pendeln sie zwischen ihrem Siemens Ausbildungsbetrieb in Krefeld-Uerdingen und dem Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule hin und her, legen die Prüfung vor der IHK ab und steigen dann in Vollzeit ins Studium ein, das sie nach weiteren zwei Jahren mit dem "Bachelor of Engineering" abschließen. Während der vorlesungsfreien Zeiten werden sie bei Siemens in Projekten bereits als Jung-Ingenieure eingesetzt. Siemens gewährt sechs Wochen Urlaub, zahlt Ausbildungsvergütung und Stipendium - und die Studiengebühr.

    Die ersten 24 Koop-Studenten von Siemens haben jetzt ihr Studium aufgenommen. Sie stellen rund ein Drittel des Jahrgangs in dieser Ausbildungsform. "Bei der Personalentwicklung verfolgt Siemens die Strategie, seinen technischen Nachwuchs hoch zu qualifizieren und schon von Beginn an an das Unternehmen zu binden", erklärt der Leiter von dessen Competence Area Nordrhein und Ruhr, Werner Franz. Und die Strategie geht auf, denn nahezu alle Ausgebildeten mit Ingenieurabschluss bleiben dem Unternehmen treu.


    Bilder

    Kooperation bei der Kooperativen Ingenieurausbildung vereinbarten (von links) Werner Franz (Siemens AG), Koop-Beauftragter Prof. Dr. Karl Koltze, Dekan Prof. Dr. Rolf Schloms und Rektor Prof. Dr. Hermann Ostendorf (Hochschule Niederrhein)
    Kooperation bei der Kooperativen Ingenieurausbildung vereinbarten (von links) Werner Franz (Siemens ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Kooperation bei der Kooperativen Ingenieurausbildung vereinbarten (von links) Werner Franz (Siemens AG), Koop-Beauftragter Prof. Dr. Karl Koltze, Dekan Prof. Dr. Rolf Schloms und Rektor Prof. Dr. Hermann Ostendorf (Hochschule Niederrhein)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).