idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2006 15:05

Neue Normen im Betonbau

Dr. Wolfgang Peters Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Zur Einführung der neuen Normengeneration im Betonbau führt der Arbeitsbe-reich Massivbau, Institut für Bauingenieurwesen der Universität Rostock in Zu-sammenarbeit mit dem Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein e. V. ,der Ingeni-eurkammer M-V, der Vereinigung der Prüfingenieure für Baustatik M-V und Kompetenzzentrum Bau M-V durch.

    Im Rahmen des Workshops werden zwei Themenkomplexe behandelt.
    Der erste Abschnitt des Workshops widmet sich dem aktuellen Stand der DIN Auslegung. Hierbei werden wesentliche Probleme die sich im Rahmen der Anwendung der DIN 1045 ergaben behandelt und die Hintergründe der aktuellen Auslegungen dargestellt. Schwerpunktmäßig werden die Themenkomplexe Dauer-haftigkeit (Betondeckung u. Expositionsklassen), Tragfähigkeit - Bemessung (Querkraftbemessung, Durchstanznachweis), Gebrauchstauglichkeit (Rissbreiten-nachweis) und Konstruktion behandelt.
    Der zweite Abschnitt widmet sich dem Themenkomplex von wasserundurchlässi-gen Bauteilen aus Beton. Hierbei wird auf Probleme und Möglichkeiten die sich aus der Richtlinie des DAfStb "Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton" ergeben eingegangen. Weitere Schwerpunkte sind die Ausbildung von Fugen sowie die Be-messungsgrundlagen im Rahmen des Rissbreitennachweises.
    Bereits jetzt haben sich für diese Veranstaltung ca. 60 Teilnehmer aus dem Nord-deutschen Raum angemeldet.
    Das Seminar beginnt am 26. Oktober 2006 um 9.00 Uhr im Technologiezentrum Warnemünde, Friedrich-Barnewitz-Str. 5.

    Weitere Informationen sind unter der Internetadresse:
    http://www.bau.uni-rostock.de/lehrko/massiv/_home-f.html bzw. unter Telefon Nr. 0381/4983914 abrufbar.

    Kontakt: Dr.-Ing. Uwe Gratz
    Tel: 3081/498 3904


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).