idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2006 09:19

Polymere wurden "durstiger"

Rudolf Haupt M.A. Referat Hochschulkommunikation
Hochschule Niederrhein - Niederrhein University of Applied Sciences

    Chemiker-Gesellschaft zeichnet Diplomarbeit aus Krefeld aus

    Sie klingen kompliziert, sind aber weit verbreitet: superabsorbierende Polymere (SAP) werden etwa zur Frischhaltung von Lebensmitteln, aber auch zur Erzeugung von Kunstschnee eingesetzt. Wie sie bei der Aufnahme von Flüssigkeiten, etwa in Windeln, noch "durstiger" gemacht werden können, hat der Chemiestudent Björn Schulz in seiner Diplomarbeit an der Hochschule Niederrhein herausgefunden. Dafür zeichnete ihn jetzt die 5.000 Mitglieder starke Gesellschaft für chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA) mit dem Max-Buchner-Forschungspreis aus.

    Der 31jährige Neußer, der jetzt den Mastertitel und die Promotion ansteuert, blähte die Polymere durch eine schnelle Expansion von auf 275 bar komprimiertem Kohlendioxid auf. Dadurch verbesserte er den Quellungsgrad und die Kinetik der Flüssigkeitsaufnahme. Auch entwickelte er dazu eine neue Messtechnik mit einer Magnetschwebewaage. Die Untersuchungen wurden im Institut für Hochpolymere und Hygieneprodukte (IHHP) der Hochschule Niederrhein und im Deutschen Textilforschungszentrum Nord-West (DTNW) durchgeführt und von Prof. Dr. Ernst Cleve und Prof. Dr. Georg Krekel betreut. Letzterer freute sich nicht nur über den Erfolg seines Absolventen, sondern auch über die Eröffnung des von ihm geleiteten neuen Labors für Technische Chemie. Größer, funktioneller und besser ausgestattet als seine Vorgänger erfüllt es alle Anforderungen an ein zeitgemäßes Chemiestudium.


    Bilder

    Den Forschungspreis für Björn Schulz (rechts) überreichte Prof. Dr. Hans Brunnhöfer, Vorsitzender des Ausschusses für Technische Chemie der DECHEMA
    Den Forschungspreis für Björn Schulz (rechts) überreichte Prof. Dr. Hans Brunnhöfer, Vorsitzender de ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Den Forschungspreis für Björn Schulz (rechts) überreichte Prof. Dr. Hans Brunnhöfer, Vorsitzender des Ausschusses für Technische Chemie der DECHEMA


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).